Heute gibt es Zimtknoten mit Zimtsahne, also gefüllte Zimtknoten und die haben es in sich! Die sind wirklich so unglaublich lecker, die musst du unbedingt probieren. Außerdem habe ich zum ersten Mal San-apart verwendet, kennst du das? Das werde ich jetzt auf jeden Fall immer zum Sahne aufschlagen verwenden, die Sahne wird viel fester als bei Sahnesteif. Solltest du allerdings kein San-apart finden, kannst du es auch einfach mit Sahnesteif austauschen.
Der Hefeteig ist ausnahmsweise mal mit Trockenhefe, sonst backe ich immer mit frischer, aber ich hatte keine mehr und ich wollte nicht noch mal los. Ich weiß, wo ist meine Leidenschaft, meine Hingabe? Aber hey, immerhin habe ich die Trockenhefe rausgesucht. Scherz. Mit Trockenhefe wird es genau so gut. Das ist einfach eine persönliche Vorliebe.
Zutaten
Für ca 9 Stück
Hefeteig
125 ml Milch
100 g Butter
550 g Mehl
1 Tütchen Trockenhefe
100 g Zucker
2 Eier
1 El Kardamom
1 verquirltes Ei zum Bestreichen
Füllung
25 g Butter
1 Tl Zimt
3 El Zucker
Zimtsahne
400 ml Sahne
75 g Puderzucker
1 Tl Zimt
4 Tl San-apart
Zubereitung
- Für den Hefeteig die Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin zerlassen.
- Trockenbackhefe mit dem Mehl vermischen, dann Zucker, Eier, Kardamom und die Milch-Butter-Mischung hinzugeben und gut verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Handtuch bedecken und für ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Butter (25g) schmelzen und mit Zimt und Zucker verrühren.
- Dann den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen und mit der Butter-Zimt-Zucker-Mischung bestreichen.
- Jetzt den Teig an der langen Kante in der Mitte knicken, so dass jetzt zwei Teigflächen übereinander liegen. (In diesem Beitrag findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos, wie die Zimtknoten geknotet werden.)
- Den Teig in ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen in der Mitte noch einmal durchschneiden, jedoch an der geschlossenen Kante ca. 2-3 Minuten nicht einschneiden.
- Nun jeweils die Stränge eindrehen, dann die beiden Stränge am offenen Ende zusammendrücken und die Stränge miteinander verdrehen.
- Die Stränge an der geschlossenen Seite festhalten, das andere Ende nehmen, im Kreis darumlegen und von unten in den Knoten stecken.
- Die Knoten auf ein Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen bestreuen.
- Die Zimtknoten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Zimtsahne, die Sahne kurz durchrühren, dann Puderzucker, San-apart und Zimt hinzugeben und steif schlagen.
- Von den Zimtknoten den Deckel abschneiden, die Zimtsahne auf dem Unterteil verteilen und dann den Deckel auf die Sahne geben.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Ein Kommentar zu „Zimtknoten mit Zimtsahne“