Heute gibt es ein ganz klassisches Rezept: Russischer Zupfkuchen. Erstaunlich, dass es erst knapp 500 Rezepte gebraucht hat, bis mir aufgefallen ist, dass ich noch gar keins für Russischen Zupfkuchen habe. Und dabei ist mir gleich aufgefallen, dass noch mehr klassische Rezepte in meiner virtuellen Rezeptesammlung fehlen. Also mach dich schon mal auf klassische Rezepte in der nächsten Zeit gefasst. Russischer Zupfkuchen – den mag ich einfach so gerne, weil er Käsekuchen und Streusel vereint, eine wunderbare Kombi. Wenn du lueber ganz klassischen Käsekuchen magst, dann probier doch mal dieses Rezept für einen Käsekuchen ohne Boden und mit Schichtkäse von meiner Oma.
Zutaten
Für eine Springform mit dem Durchmesser 26 cm
Teig
300 g Mehl
30 g Kakao
2 Tl Backpulver
150 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 Ei
150 g Butter
1 Prise Salz
Füllung
250 g Butter, geschmolzen
500 g Magerquark
200 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
3 Eier
1 Tütchen Vanillepuddingpulver
Zubereitung
- Zuerst die 250 g Butter für die Füllung schmelzen und dann abkühlen lassen.
- Für den Teig Mehl, Kakao und Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
- 150 g Zucker, Vanillezucker, die Prise Salz, das Ei und die 150 g Butter hinzugeben und mit einer Rührmaschine verkneten bis der Teig eine schöne Konsistenz hat.
- Aus dem Teig eine Kugel formen und in einer Schüssel für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung alle Zutaten – 250 g geschmolzene Butter, 500 g Magerquark, 200 g Zucker, Vanillezucker, 3 Eier und das Puddingpulver – in eine Schüssel geben und vorsichtig verrühren.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren, die eine Hälfte in Form der Springform ausrollen und auf dem Boden der gefetteten Springform andrücken.
- Die restliche Teighälfte wieder halbieren. Aus der einen Hälfte gleichmäßige “Würste” formen und mit diesen “Würsten” einen Teigrand formen.
- Die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Aus dem restlichen Teig kleine Fladen zupfen und auf der Füllung verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen. Wenn der Kuchen oben zu dunkel wird, den Kuchen mit Alufolie bedecken und weiterbacken lassen.
Für dieses Pinterest
Viele Grüße

Alles sehr nett und hübsch, vielen Dank.
Mein absoluter Lieblingskuchen als Kind 😍 aber auch heute noch ein leckerer Klassiker! Danke für das Rezept
Ich mag den auch total gerne, aber irgendwie gibt es ihn viel zu selten 😋
In der Tat! Habe ihn schon ewig nicht mehr gegessen. Das muss geändert werden 😜