Veganes Pestobrot

Rezept Veganes Pestobrot

Let`s grill! Wie du sicherlich weißt, liebe ich Grillbeilagen. Mehr muss ich zu diesem Rezept eigentlich nicht sagen. Es ist eine Grillbeilage. Ein Pestobrot. Mit die beste Grillbeilage. Neben diesem Zupfbrot natürlich. Mit easy peasy Hefeteig mit Trockenhefe, kann man gut auf Vorrat kaufen und kann so auch mal ganz spontan einen Hefeteig machen. Ansonsten bin ich ja eher Team Frische Hefe, aber wenn es Sonntag ist und man keine Lust hat zu dem mega überfüllten Edeka in der Friedrichstraße zu fahren, greift man halt auf Trockenhefe zurück. Da drück ich jetzt mal nen Auge zu, netterweise. Pesto kann man auch ganz einfach selbermachen. Wenn man dazu keine Lust hat, kann man natürlich auch welches kaufen und auf den Hefeteig schmieren. Aber dann kann man auch einfach gleich das Brot kaufen. Sich die Mühe mit Hefeteig zu machen und dann gekauftes Pesto zu nehmen kann man zwar machen, mir erschließt sich der Sinn aber nicht ganz so. Aber das kann natürlich jeder selber entscheiden. Und vegan ist es übrigens auch noch! Was nicht gerade schwierig ist bei einem herzhaften Hefebrot. Aber fürs Protokoll wollte ich das noch einmal kurz erwähnen.

Zutaten:

500 g Mehl
1 Tütchen a 7 g Trockenhefe
1 Tl Zucker
1 Tl Salz
250 ml Wasser
2 El Öl

40 g Basilikum
12 El Öl
50 g Mandeln
2 Tl Salz
1 Zehe Knoblauch

 

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
  2. Das Wasser dazugeben und mit den Zutaten in der Schüssel verkneten.
  3. Das Öl dazugeben und verkneten.
  4. Den Teig mit einem sauberen Handtuch bedecken und an einem warmen Ort für 45 Minuten ruhen lassen.
  5. In der Zwischenzeit das Pesto zubereiten. Basilikum, Öl, Mandeln, Salz und Knoblauch in einen Messbecher oder in ein ähnlich geeignetes Gefäss geben und mit einem Mixstab pürieren.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig großzügig mit dem Pesto bestreichen.
  7. Das Rechteck an der langen Seite aufrollen. Mit einem Messer die Rolle fast bis zum Ende durchschneiden, am Ende 2-3 cm nicht durchneiden. Die beiden Stränge nehmen, miteinander verwirbeln und dann zu einem Kranz legen.
  8. Den Pestokranz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Handtuch zudecken und noch mal 30 Minuten ruhen lassen.
  9. Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C für ca. 30 Minuten backen lassen.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

Unterschrift

7 Kommentare zu „Veganes Pestobrot

  1. das sieht ja so lecker aus, Nina :) Ich habe auch schon einmal so ein ähnliches Brot gebacken, finde es aber in dieser Art eines Kranzes noch um einiges besonderer. Das Rezept muss ich unbedingt einmal ausprobieren!

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.