Rezept des Tages: Veganer Birne-Nuss-Kuchen. Meine erste Woche Veganuary ist rum und ich finde, ich habe mich ganz gut geschlagen. Allerdings war es auch nicht schwierig, denn von den sieben Tagen habe ich fünf Tage Detox gemacht. Das war schwieriger. Also das heißt ich habe mich nur von Obst, Gemüse, Nüssen, Quinoa, Buchweizen, Wasser und Kräutertee ernährt. Morgens und Abends Smoothies, Mittags einen Salat. Ich hatte also einen kompletten Entzug von Zucker, Salz, Koffein und tierischen Produkten. Das hat mich Zwischendurch ganz schön fertig gemacht. Ich hatte unglaubliche Kopfschmerzen und war so müde, dass ich vor dem Schlafen gehen noch ein Schläfchen machen musste, damit ich es überhaupt schaffe, mich bettfertig zu machen. Allerdings ging es mir tatsächlich nur drei Tage so. Danach fühlte ich mich viel fitter und nicht mehr so ausgelaugt. Ob ich es noch mal machen würde, weiß ich trotzdem nicht. Nach dem Detox brauchte ich allerdings ein fettes Stück Pizza. Mit Käse. Aber es musste sein. Und es war das beste Stück Pizza meines Lebens! Ich schwöre. So und jetzt wird wieder auf Käse (und den Rest) verzichtet. Dafür kommt jetzt mein mega veganer Birne-Nuss-Kuchen. Bäm! Hier findest du noch andere vegane Rezepte von mir.
Zutaten
150 g pflanzliche Margarine
180 g Rohrohrzucker
1 Msp Vanille
300 g Mehl
1 Tütchen Backpulver
75 g + 20 g gehackte Haselnüsse
1 Tl Zimt
125 ml Mandelmilch
1 Prise Salz
100 g Haferflocken, kernig
1-2 Birnen
2-3 Tl Zuckerrübensirup zum Bepinseln
Zubereitung
- Margarine und den Rohrohrzucker in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät schaumig schlagen.
- Mehl, Haselnüsse, Vanille, Backpulver, Zimt und Salz miteinander vermischen und dann langsam unterrühren.
- Die Mandelmilch langsam unter Rühren hinzugeben.
- Dann die Haferflocken kurz unterrühren.
- Den Teig in einer gefetteten Form gleichmäßig verteilen.
- Die Birnen schälen, entkernen und klein schneiden, dann auf dem Teig verteilen.
- Den Zuckerrübensirup in einem Wasser bad etwas erwärmen, damit dann die Birnenstücke bepinseln.
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C für ca. 45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen und abkühlen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Mhmm! Der klingt traumhaft! Den werde ich sicher bald ausprobieren… :)
Er war auch super lecker und sehr sättigend 😅
Liebe Nina, kasteie dich nicht zu sehr. Darauf lieber noch ein Stück Kuchen.
Haha ja, ich versuche es :)
Danach habe ich gesucht. Das klingt sehr lecker, und sieht auch noch toll aus! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG John
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept ! Liebe Grüße John
Liebe Nina,
da ich Haferflocken überhaupt nicht leiden kann wollte ich fragen, kann ich sie auch durch mehr Mehl ersetzen? Oder sollten es dann lieber andere Flocken sein?
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Nina,
leider zeigt es meine Frage nicht an, deshalb probiere ich es nocheinmal.
Da ich Haferflocken überhaupt nicht mag war meine Frage, ob ich sie durch mehr Mehl ersetzen kann oder sollten es andere Flocken sein?
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja, ich musste deinen Kommentar erst freischalten, daher hast du ihn nicht gesehen :) ich denke, du kannst die Flocken auch einfach weglassen und musst sie nicht ersetzen :)
Hallöchen
Ich hab mich gefragt ob die 75g Haselnüsse auch gehackt oder eher gemahlen sein sollen?
Liebste Grüße
Hallo :) Die sind auch gehackt :) Viele Grüße
Nina
Ahhhh dankeschön. Dann probier ich den ganz bald mal aus <3