Vegane Brownies mit Oreo Keksen

Rezept Vegane Brownies mit Oreo Keksen

Heute gibt es vegane Brownies mit Oreo Keksen! Denn es ist Veganuary! Grund für mich im Januar das Verwenden von tierischen Produkten zu überdenken. Nicht nur beim Backen für den Blog, sondern auch bei meinem alltäglichen Essen. Gründe vegan zu leben gibt es genug. Da wären einerseits die Tiere, die eigene Gesundheit, die Fairness und die Umwelt. Was hält mich also davon ab? Ich kann es selber gar nicht richtig in Worte fassen. Trotzdem versuche ich es.

  1. Die Auseinandersetzung mit einer veganen Ernährung. Klar kann ich einfach alle tierischen Produkte weglassen und nur noch Nudeln (ohne Ei) mit Pesto essen, aber nun gut, das ist nur so halb attraktiv. Das heißt, ich müsste mich einlesen, mich richtig damit beschäftigen. Dass ich das nicht mache, ist ganz alleine mein Problem, meine Bequemlichkeit. Es gibt tausende Bücher und Blogs, die alles ganz genau aufgeschlüsselt haben, perfekt eigentlich. Trotzdem war ich bis jetzt einfach immer zu bequem, zu müde, mich damit zu beschäftigen.
  2. Ich liebe Käse. Nicht jeden und nicht immer, aber so ein schönes Stück Camembert, Parmesan und Käsespätzle…ich beschäftige mich viel eher damit, was ich alles nicht mehr essen kann als dass ich mich mal damit beschäftige, was ich eigentlich alles essen kann. Das ist nämlich doch ziemlich viel.
  3. Restaurants. Manchmal gehe ich natürlich auch essen. In Berlin ist das natürlich ziemlich einfach vegane Gerichte zu finden. Aber trotzdem auch gleichzeitig nicht so einfach. Denn alleine gehe ich ja meistens nicht essen und diese Mitesser müssen dann erst einmal überzeugt werden. Und ja ich weiß Mimimi, Bequemlichkeit. Aber in der Nähe meiner Arbeit hat ein super leckerer veganer Vietnamese eröffnet, ich werde einfach nur noch dorthin gehen.

Ich denke, ich weiß, woran es bisher scheitert. Eine gute Grundlage, das im Veganuary zu anzupacken. Backen werde ich defintiv vegan mit all den Herausforderungen und auch privat werde ich es so gut wie möglich versuchen. Milch und Joghurt konsumiere ich eh nicht, ansonsten gibt es da wunderbare vegane Alternativen, die ich jetzt schon verwende. Butter kann auch super einfach ersetzt werden. Bei Eiern und Käse wird es schon schwieriger, aber auch das wird klappen. Ich bin da jetzt einfach mal optimistisch. Mein Mann isst eh keinen Käse, dann werde ich mich da “einfach” mal anschließen.

Herausforderungen sehe ich in Produkten, bei denen ich gar nicht gedacht hätte, dass sie nicht vegan sind. Ich meine, dass in Gummibärchen Gelatine ist, wissen wir ja mittlerweile alle. Aber wusstest du auch, dass in manchen Broten L-Cystein (E 920), hergestellt aus Schweineborsten, verwendet wird? Und auch Wein ist nicht immer vegan. Ab jetzt werde ich wohl viel Zeit mit dem Lesen von Etiketten und dem Auswendiglernen von E-Stoffen verbringen. Und wenn ich mal ganz ehrlich bin, dann sollte ich das auch schon längst bei allen Produkten machen. Wie sind deine Erfahrungen mit veganer Ernährung? Tell me!
Ob ich den Veganuary durchziehe, erzähle ich dir hier auf dem Blog. Weitere vegane Rezepte findest du hier.
Jetzt aber genug davon und endlich zum heutigen Rezept: vegane Brownies mit Oreo Keksen.

Zutaten

Für eine rechteckige Springform 28 x 18 cm
250g Mehl
25 g Kakao
1 Tl Backpulver
2 Tütchen a 1,8g Espressopulver
200 g Rohrzucker
100 ml pflanzliches Öl
300 ml Mandelmilch

ca. 10-12 Oreokekse

Zubereitung

  1. Die trockenen Zutaten – Mehl, Kakao, Backpulver, Espressopulver und Rohrzucker – in eine Schüssel geben und miteinander vermischen.
  2. Öl und Mandelmilch dazugeben und mit einem Löffel kurz verrühren.
  3. Die rechteckige Springform mit etwas pflanzlichem Öl fetten. Den Teig in der Form gleichmäßig verteilen.
  4. Die Oreokekse zerkleinern und über dem Teig verstreuen.
  5. Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/ Unterhitze für ca. 25 Minuten backen.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

6 Kommentare zu „Vegane Brownies mit Oreo Keksen

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.