Das heutige Rezept: gedeckter Apfelkuchen. Ein Klassiker. Habe ich vorher noch nie gebacken, trotzdem ist er mir ganz gut gelungen, um mich einmal selber zu loben. Das ist das letzte Mal gedeckten Apfelkuchen gegessen habe, ist übrigens auch schon eine Ewigkeit her, mindestens einige Jahre. Eigentlich kann ich mich auch gar nicht erinnern. Ich bin ja eigentlich Fan von Rührkuchen mit Apfel, aber auch gedeckter Apfelkuchen geht einfach immer, hätte ich mal nicht so ewig gewartet. Mein Geheimnis (okay, jetzt nicht mehr, weil ich es dir ja verrate) ist etwas Zitronenschale im Mürbeteig. Na gut, Geheimnis ist vielleicht übertrieben, mein Trick eher.
Zutaten
Teig
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz
2 Tl Backpulver
100 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
150 g Butter
1 Ei
1 Eiweiß
Schale einer Zitrone
Eigelb und etwas Milch zum Bestreichen
Füllung
1 kg Äpfel
100 g Rosinen
100 g Zucker
1 Tl Zimt
Saft einer Zitrone
100 g Walnüsse
Glasur
75 g Puderzucker
Etwas Zitronensaft
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
- Das Ei, Eiweiß, die Butter und die Zitronenschale hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einer Pfanne erhitzen, dann Rosinen und Walnüsse drunterheben.
- Den Teig halbieren, beide Hälften etwas größer ausrollen als die Springform ist. Den Boden der Springform auf beide ausgerollten Hälften legen und mit einem Messer drumherumschneiden.
- Die Form fetten und einen Boden in die Form legen. Mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 200° C Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten backen.
- Aus dem restlichen Teig einen Rand in die Springform drücken. Ich habe dafür den Teig erneut ausgerollt, in Bahnen geschnitten und in die Form gedrückt.
- Die Füllung in den Teig geben. Den zweiten Boden als Decke auf die Füllung legen und etwas andrücken. Mit einer Gabel einstechen. Jetzt war bei mir immer noch etwas Teig übrig, daraus habe ich Herzen ausgestochen und vorsichtig als Dekoration auf die Decke gedrückt.
- Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Kuchen damit bestreichen.
- Für 15 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze im Ofen backen.
- Kuchen abkühlen lassen und aus der Form befreien.
- Zum Schluss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße
