Dieses Rezept gibt es schon seit 3 1/2 Jahren auf dem Blog und gehört definitiv zu meinen Lieblingsrezepten ever. Bei meinen TOP 5 auf Platz 2. Oder 3. Das muss ich mir noch überlegen. Am liebsten auf jeden Fall, wenn Mama diesen Kuchen bäckt. Das ist eine absolute Kindheitserinnerung!
Zeit also mal die Bilder auszutauschen und mein Geschriebsel zu überprüfen. Wirklich Zeit die Bilder auszutauschen. Oder was sagst du? Naa gut, hab schon schlimmere Bilder verursacht. Aber auch deutlich bessere. Wenn ich mir die Bilder aber gerade noch mal anschaue…Ich glaube es geht für mich jetzt gleich wieder in die Küche und ich backe noch einen.
Zutaten
3 Eier
125 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Mehl
2 TL Backpulver
125 ml Sahne
3 große Boskoop Äpfel (oder andere säuerliche Äpfel)
Rosinen
Mandelstifte
Zimt&Zucker
Saft einer Zitrone
Zubereitung
- Die Äpfel schälen und vierteln, dann die Apfelstücke mit einem Messer an der längeren Seite einschneiden. Die Stücke mit dem Zitronensaft beträufeln, so dass sie nicht braun werden.
- Jetzt die Eier mit der Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Das Backpulver zum Mehl mischen und nach und nach abwechselnd mit der Sahne zur Ei-Butter-Zucker-Masse geben. Alles gut verrühren und dann in eine ausgefettete Springform geben.
- Die Äpfel auf dem Teig verteilen und Rosinen und Mandelstifte auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss alles mit einer Zimt&Zucker-Mischung bedecken.
- Nun kann der Apfelkuchen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. eine Stunde in den vorgeheizten Ofen. Mit dem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist, bevor ihr ihn aus dem Ofen holt, es darf kein Teig mehr am Stäbchen kleben.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

2 Kommentare zu „Apfelkuchen“