Rotweinkuchen

Rezept Rotweinkuchen

Wie auch den Apfelkuchen von letzter Woche,gibt es auch den Rotweinkuchen schon seit Jaaaahren auf dem Blog. Na gut, seit 2 1/2 Jahren. Aber auch hier mussten dringend die Fotos überarbeitet werden. Wirklich dringend. Auch der Rotweinkuchen gehört zu einem meiner liebsten Kuchen. Und streitet sich mit dem Apfelkuchen um Platz 2 in meiner TOP 5.
Ich könnte mich in Rotweinkuchen reinlegen und würde den auch am liebsten mit niemandem teilen, aber ich habe gar keine Wahl. Ich muss teilen. Immer möchte jemand was von meinem Kuchen. Das Leben ist so hart. Immer muss man teilen. Und dann auch immer die guten Sachen. Aaaaaber, geteilte Kalorien sind halbe Kalorien. Was nicht an meiner Hüfte ansetzt, schnappt sich eine andere Hüfte. Positive thinking und so. Und wenn du gleich die Zutaten liest, musst du dich eh festhalten. Wo nix drin is, kann och nix schmecken, ne. Und was auf Platz 1 meiner TOP 5 ist? Das verrate ich vielleicht nächste Woche. Oder übernächste. Oder nie. Also stay tuned! (So macht man das professionell, oder?)
Aber erst einmal ein kleiner Foto Vergleich.

Zutaten

6 Eier
375 g Butter
375 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 1/2 Tl Zimt
1 Prise Salz
375 g Mehl
1 1/2 Tütchen Backpulver
4 Tl Kakao
190 ml Rotwein
300 g Schokostreusel

Zubereitung

  1. Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und mit dem Rotwein unter Rühren zur Eier-Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  3. Die Schokostreusel dazugeben und gleichmäßig im Teig verteilen.
  4. Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben.
  5. Den Kuchen im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Mit einem Stäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen und abkühlen.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

6 Kommentare zu „Rotweinkuchen

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.