Vegane Bananen-Himbeer-Muffins

Rezept Vegane Bananen Himbeer Muffins

Ich schmeiß ne Runde vegane Bananen-Himbeer-Muffins, die sind so gut und ein toller Snack für Zwischendurch. Wenn man denn gerne Muffins snackt. Sie kommen ganz ohne tierische Produkte aus und sind durch die Himbeeren schön fruchtig. Ich musste halt mal wieder Bananen verarbeiten, dafür sind sie auch sehr praktisch. Auch verwende ich in dem Rezept nur Zutaten, die ich eh zuhause habe, das finde ich bei Rezepten auch immer ganz praktisch. Muss man nicht noch mal los und kann trotzdem etwas Leckeres backen. Zum Backen benutze ich meistens Obst und Früchte aus dem Tiefkühlregal, die frischen Früchte dann eher zum Verzieren. Wenn du auch mit Tieflkühl-Obst bäckst, musst du darauf achten, dass sich die Backzeit verlängert. Ich habe auch noch weitere vegane Rezepte, auch einige um Bananen zu verwerten. Ich weiß ja nicht, wie du zu Bananen stehst, aber ich mag sie wenn dann eher unreif als reif. Das heißt die Bananen landen tatsächlich immer sehr schnell im Backofen. Hier kommt nun endlich das Rezept für vegane Bananen-Himbeer-Muffins:

Zutaten

für ca. 12 Muffins
ca. 400 g Bananen (ca. 4 mittelgroße)
250 g Mehl
2 Tl Backpulver
100 ml Öl
80 g Rohrohrzucker
ca. 250 g TK-Himbeeren

Zubereitung

  1. Die Bananen schälen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mehl und Backpulver vermischen und zu den Bananen geben.
  3. Öl und Rohrohrzucker hinzugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren.
  4. 200 g der Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
  5. Eine Muffinform mit Papierförmchen bestücken und den Teig gleichmäßig in den Förmchen verteilen.
  6. Die restlichen Himbeeren auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/ Unterhitze für ca. 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Muffins durch sind, wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, können die Muffins aus dem Ofen und abkühlen.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

Ein Kommentar zu „Vegane Bananen-Himbeer-Muffins

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.