Dieses Rezept gibt es schon fast seit Anfang an auf dem Blog, es gibt sogar ein Video und ich will schon seit Monaten neue Fotos von meinem liebsten Zitronenkuchen machen. Aber das war gar nicht so einfach. 3 Kuchen sind mir in der Form hängengeblieben. Drei. DREI! Kein anderer Kuchen ist mir je in dieser Form hängengeblieben, nur dieser Zitronenkuchen. Es hat mich schier wahnsinnig gemacht, aber ich konnte nicht aufgeben und meine Familie und Freund*innen mussten einige hässliche Zitronenkuchen (sorry!) ertragen. Die Armen. Und dann beim vierten, schwupps, einfach rausgerutscht aus der Form. Frag mich nicht. Es ergibt keinen Sinn.
Das Rezept ist übrigens von der Schwiegermutter des Bruders meiner Oma. Also der angeheirateten Großtante meines Vaters. Weißt du, wen ich meine? Die Uroma meiner Cousinen zweiten Grades, also die Oma der Cousine und des Cousins meines Vaters. Puh. Und ja, da gehören 400 g Butter rein. Und natürlich gibt es ein Foto von vor 5 Jahren zum Vergleich. Kenn dich doch.
Zutaten
5 Eier
400 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
400 g geschmolzene Butter
400 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Saft von 2 Zitronen
Schale von zwei unbehandelten Zitronen
Für den Zuckerguss:
250 g Puderzucker
Saft von ein bis zwei Zitronen
Zubereitung Zitronenkuchen
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren, dann die geschmolzene Butter hinzufügen und unterrühren.
- Das Backpulver mit dem Mehl mischen und zu der Eier-Butter-Zucker-Masse geben und gut verrühren.
- Die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzugeben und alles miteinander verrühren bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig in die eingefettete Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen. Als Form eignet sich eine Gugelhupfform.
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Wenn der Kuchen vorher schon zu dunkel ist, mit Alufolie abdecken und weiter backen lassen.
- Lasst den Kuchen noch circa zehn Minuten ruhen, nachdem ihr ihn aus dem Ofen geholt habt. Dann könnt ihr ihn auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen. Und wenn der Kuchen nicht rausmöchte, lasst ihn noch etwas ruhen, habt Geduld und holt ihn nicht brutal aus der Form.
- Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitrone verrühren und gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße
