Leudde, bald ist Ostern! Ich weiß, shocking Neuigkeiten, aber das musste jetzt sein! Manchmal muss man die Nachrichten einfach geraudeaus raushauen. Und ja ich weiß, es war doch gerade erst Weihnachten. Ich fühle mich auch jedes Jahr auf´s Neue überrumpelt. Aber da kann man leider nichts machen, außer die Schulter hochziehen, den Kopf schräg legen, die Augen zu machen, tief durchatmen und den Backofen anschmeißen.
Ich habe echt sau viele Rezepte für Ostern (also ja, manche haben bestimmt noch mehr Rezepte, aber who cares?) ist mir aufgefallen, daher gibt es dieses Jahr nicht ganz so viele, die explizit auf Ostern passen (Vielleicht aber doch, weil ich kenn mich ja, aber egal). Auch habe ich schon super viele verschiedene Carrot Cakes (Wirklich!). Aber das hat mich nicht aufgehalten, noch einmal eine neue Variante zu versuchen. Heute also mein Carrot Cake in Form von kleinen Gugelhüpfern mit weißer Schokolade.
Zutaten
für ca. 10 Stück
1 Ei
35 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
1 El heißes Wasser
40 g Mehl
25 g gemahlene Mandeln
1/4 Tl Backpulver
50 g geraspelte Möhren
75 g weiße Kuvertüre
1 Tl Öl
Blütenblätter
Zubereitung
- Ei, Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät aufschlagen.
- Das heiße Wasser hinzugeben und weiter rühren.
- Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver miteinander vermischen, dann zu den restlichen Zutaten hinzugeben und gut verrühren.
- Die Möhren schälen und fein raspeln, dann gut unter den Teig unterheben.
- Jeweils einen Teelöffel Teig in eine Mulde der Gugelhupf Backform geben. (Ich habe einen Form aus Silikon, die fette ich nicht. Aber das kommt auf die Form an.)
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/ Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen holen, ca. 10 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
- Die Gugelhüpfer abkühlen lassen, die Form sehr ordentlich abwaschen und abtrocknen.
- Die Kuvertüre kleinhacken, in eine Schüssel geben & über dem Wasserbad schmelzen, das Öl hinzugeben & gut verrühren.
- Einige Blütenblätter in jede Mulde der Silikonform geben. Die Mulden bis zur Hälfte mit Kuvertüre füllen & die abgekühlten Gugelhüpfer hineindrücken. Die Form mit Inhalt für mindestens eine Stunde in den Tiefkühler stellen.
- Die Form wieder aus dem Tiefkühler holen, kurz ruhen lassen & dann die fertigen Gugelhüpfer vorsichtig aus der Form lösen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Liebe Nina, das sind total schöne Bilder von niedlichen kleinen Leckschmeckern :-)
Vielen lieben Dank, Arno! Ich freue mich immer sehr über deine Kommentare!
Sind die aber hübsch. Das ist Deko,
nicht wahr und gar nicht zum Aufessen … :-)
hihi, schön wäre es, aber alle schon weg und keine Deko mehr :D
Superniedlich!
Danke! :)
Die sehen wirklich toll aus!! Aber sind es wirklich nur 40g Mehl? :)
Danke! Ja, weil das Rezept nur für zehn ganz kleine Gugelhüpfer ist :)
Und ich noch einen Teil gemahlene Mandeln statt Mehl genommen habe :)