Zitronentörtchen ohne Milcheiweiß

Rezept Zitronentörtchen ohne Milcheiweiß

Laktose zu vermeiden ist heutzutage kein Kunstwerk mehr. Es gibt genug laktosefreie Ersatzprodukte. Milcheiweiß ist etwas komplizierter. Aber nur minimal. In diesem Zitronentörtchen haben ich also auf alle Milchprodukte verzichtet. Trotzdem nicht ganz vegan, denn Eier benötigen wir für diesen Zitronenkuchen. Das Frosting habe ich aus einer veganen Schlagcreme, Puderzucker und Vanillesoßenpulver gemacht. Es ist super leicht und fluffig geworden und hat etwas an Marshmallows erinnert. Mal etwas ganz anderes finde ich und wirklich viel leichter als eine Buttercreme. Wer nicht ganz so viel Frosting auf seinem Kuchen mag, kann die Zutaten für die Creme halbieren. Und wer lieber einfach einen Zitronenkuchen mit Zuckerguss möchte, der klicke auf den Link. Aber für alle anderen, kommt jetzt das Rezept:

Zutaten

für eine Springform mit dem Durchmesser 22cm

Kuchen
3 Eier
200 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 Prise Salz
200 g pflanzliche Margarine
200 g Mehl
1/2 Tütchen Backpulver
Saft und Schale einer Bio-Zitrone

Frosting
200 ml Schlagfix
1 Tütchen Sahnesteif
1 Tütchen Vanillsoßenpulver
75 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Die Margarine in einen Topf geben, erhitzen und schmelzen.
  3. Die etwas abgekühlte Margarine unter Rühren langsam zur Eier-Zucker-Mischung geben.
  4. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und nach und nach unter Rühren zum restlichen Teig geben.
  5. Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben und den Saft auspressen und beides in den Teig rühren.
  6. Den Teig gleichmäßig in einer gefetteten Springform verteilen.
  7. Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C für ca. 45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen gut ist. Klebt kein Teig mehr am Stäbchen kann der Kuchen aus de Ofen und abkühlen.
  8. Für das Frosting das Schlagfix in eine Schüssel geben und mit dem Sahnsteif aufschlagen.
  9. Vanillesoßenpulver und Puderzucker miteinander vermischen und dann unter Rühren nach und nach zum Schlagfix geben. Das Frosting auf den abgekühlten Kuchen geben.
  10. Nach Lust und Laune dekorieren.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

Unterschrift

2 Kommentare zu „Zitronentörtchen ohne Milcheiweiß

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.