Caketrend Cheesecake Sticks

Rezept Caketrend Cheesecake Käsekuchen Sticks

Caketrend: Cheesecake Sticks. Wenn du häufig auf Instagram bist und dir da gerne Backwaren anschaust, dann ist dir dieser Trend bestimmt nicht entgangen. 2021 ist also das Jahr, in dem wir Käsekuchen in Stücke schneiden, in Schokolade tauchen und mit allem dekorieren, was uns unter die Finger kommt. Normalerweise gehen so Trends immer voll an mir vorbei und wenn ich sie dann doch mal mache, ist mindestens schon ein Jahr vergangen und der Trend ist schon längst nicht mehr Trend. Daher bin ich auch ein kleines bisschen stolz, dass ich bei diesem Trend so früh dabei bin.

Und ich muss sagen, ich war erst total skeptisch, weil mal ganz ehrlich, Käsekuchen in Schokolade tauchen…geht` s noch? Aber es macht tatsächlich total Spaß und ist super lecker. Außerdem auch richtig schön Coronakoform mit den Stielen im Kuchen. Kann man super gut ohne Geschirr und Besteck mit 1,5m Abstand draußen essen. Wenn das kein Argument ist, oder? Und bestimmt auch nett als kleine Aufmerksamkeit für den Muttertag, der übrigens in genau einer Woche ist.
Kennst du die Cheesecake Sticks denn schon? Ich würde mich übrigens auch sehr freuen, wenn du mir auf Instagram folgst. So ganz beiläufig.

Und damit dieser Beitrag auch noch einen Mehrwert hat, außer, dass ich dich über den Foodtrend 2021 aufkläre und darüber erzähle, wie man Käsekuchen in Schokolade taucht, habe ich ein neues Käsekuchenrezept für dich. Normalerweise backe ich ja immer diesen Käsekuchen ohne Boden mit Schichtkäse, für den Caketrend Cheesecake Sticks habe ich mich aber mal an ein neues Rezept gewagt. Mit Boden, mit Quark und mit Sahne. Sahne. In Käsekuchen. Verrückt, oder? Jetzt habe ich aber auch schon viele gesehen, die den Käsekuchen kaufen und in Schokolade tauchen, kann man natürlich auch machen, aber das ist hier ja ein Backblog, also ein bisschen mehr als Cheesecake in Schokolade tauchen muss dann schon doch noch getan werden.

Noch ein kleiner, aber wesentlicher Tipp: Bei dem Caketrend Cheesecake Sticks ist es , dass der Käsekuchen gut durchgekühlt ist.

Zutaten

für ca. 12 Cheesecake Sticks und eine Springform mit Größe 26 cm
Boden
150 g Mehl
1/2 Tl Backpulver
75 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
75 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Käsefüllung
2 Eier
200 g Sahne
500 g Quark, fettarm
100 g Zucker
35 g Speisestärke
1 Tütchen Vanillesoßenpulver

Deko
ca. 400-600 g Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch, Weiße)
Kekse, Schokolade, Süßigkeiten

12 Eisstiele

Zubereitung

  1. Für den Kuchenboden Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dann die restlichen Zutaten hinzugeben und gut verkneten. (nicht über die Konsistenz wundern, die muss so sein)
  2. 2/3 des Teiges auf den Boden einer gefetteten Springform geben und gleichmäßig “ausrollen”. Der Teig kann nicht wirklich ausgerollt werden, sondern muss eher an seinen Platz gedrückt werden. Aus dem restlichen Teig einen Rand formen und festdrücken.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. 10 Minuten backen.
  4. Für die Füllung die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  5. Nun die Sahne steif schlagen.
  6. Quark, Zucker, Speisestärke, Eigelb und Vanillesoßenpulver in eine Schüssel geben und verrühren.
  7. Eiweiß und Sahne vorsichtig unterheben.
  8. Füllung in den vorgebackenen Boden geben und gleichmäßig verteilen.
  9. Bei 180° C Ober-/Unterhitze für weitere 30 Minuten backen, dann abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühl stellen.
  10. Den Käsekuchen in 12 gleichgroße Stücke schneiden.
  11. Kuvertüre kleinhacken, in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen.
  12. Die Eisstiele leicht in die Kuvertüre tunken und von hinten in die Käsekuchenstücke stecken.
  13. Die restliche Kuvertüre in ein hohes eher schmales Gefäß geben und die Käsekuchen in die Kuvertüre tunken.
  14. Nach Lust und Laune dekorieren.

Für dieses Pinterest

Viele Grüße

2 Kommentare zu „Caketrend Cheesecake Sticks

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.