Es gibt Mohnzopf! Und tada, es ist eine fünfstrangiger Mohnzopf! Hast du schon mal mit fünf Strängen geflochten? Gar nicht mal so einfach, finde ich. Ganz unten im Beitrag gibt es eine Anleitung, wie man mit fünf Hefesträngen einen Hefezopf macht. Als Video sogar. Ansonsten kann man aus den fünf Strängen auch ganz einfach drei machen und dann mit den drei Strängen einen Hefezopf flechten.
Und dann ist dieses Rezept hier auch schon meine Empfehlung für deinen Osterbrunch. Denn ja, bald ist Ostern. Na gut, ein bisschen ist es noch hin, aber man kann ja nie früh genug anfangen Ideen zu sammeln, oder? Und für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, mal nicht so spät mit meinen Rezepten für Ostern dran zu sein. Daher bäm, Mohnzopf. Das Rezept kann auch super easy veganisiert werden, hier gibt es das Grundrezept für veganen Hefezopf.
Zutaten
Für den Teig
20 g Hefe
250 g Milch
550 g Mehl
75 g Zucker
2 Eier
75 g Butter, geschmolzen
1 1/2 Tl Salz
Für die Füllung
250 g Mohn Back
2 EL Wasser
Für die Glasur
75 g Aprikosenmarmelade (ohne Stücke)
2 EL Wasser
75 g Puderzucker
3 EL Wasser
Zubereitung
- Die Milch vorsichtig erhitzen, so dass sie lauwarm ist.
- Die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und darin auflösen. Am besten in einem Messbecher oder einer Schüssel.
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde machen.
- Einen Esslöffel vom Zucker in die Hefe-Milch-Mischung rühren und dann alles in die Mulde geben und nicht verkneten. Ein sauberes Handtuch über die Schüssel legen und an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nach dem Gehen mit einem Knethaken verkneten.
- Den restlichen Zucker und die Eier dazugeben und gut verkneten.
- Die geschmolzene Butter auf niedrigster Stufe hinzugeben.
- Ca. 5 Minuten kneten lassen.
- Zum Schluss das Salz unterkneten.
- Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken und für 45 Minuten an einen warmen Ort stellen.
- Nach dem Gehen den Teig in fünf gleichgroße Teile teilen, am besten mit Hilfe einer Waage. Diese Teile in fünf gleichgroße Rechtecke rollen.
- Das Mohn Back in eine Schüssel geben und mit 2 Esslöffel Wasser verrühren.
- Die Rechtecke mit dem Mohn Back bestreichen. Dann die Rechtecke längs aufrollen.
- Mit den fünf Strängen einen Zopf flechten, die Enden unterklappen oder spitz verrollen.
- Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 190° C Ober-/ Unterhitze im unteren Drittel für ca. 35 Minuten backen.
- Die Aprikosenmarmelade mit 2 El Wasser erhitzen. Den Zopf aus dem Ofen holen und mit der flüssigen Marmelade bestreichen. 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Puderzucker mit 3 El Wasser glatt anrühren, dann den Zopf damit bestreichen.
How to: Fünfstrangiger Mohnzopf
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Ein Kommentar zu „Fünfstrangiger Mohnzopf“