Mit meiner Trendtorte hinke ich dem Trend mal wieder stark hinterher, aber besser spät als nie, oder? Hast du schon einmal so genannten Face Cake gesehen? Als ich ihn zum ersten Mal auf Instagram gesehen habe, kam er sofort auf meine To-Bake-Liste und da stand er dann erst mal ein bisschen. So ein Jahr oder sogar länger. Und dann habe ich sogar kurzzeitig überlegt, ihn wieder von meiner Liste zu streichen, aber ich finde diese Trendtorte einfach so schön. Viel viel schöner als diese ganzen Fondanttorten. Daher jetzt endlich! Und vielleicht hast du jetzt ja auch Lust, mal einen Face Cake zu backen. Den Namen finde ich übrigens total bescheuert. Vielleicht kennst du ja auch einen besseren Namen? Ich wusste auch erst gar nicht wie ich danach googlen sollte. Ich habs mit “Gesicht mit Beeren Haaren auf Torte” versucht. Ähm ja. Mehr muss ich dazu glaube ich nicht sagen. Und btw ist es seit sehr langem mal wieder eine Torte. Bisschen unschlau im Sommer mit der Hitze und so, aber egal. War dann auch zu spät. War trotzdem eine schöne und sehr leckere Torte. Um mich mal ein bisschen selbst zu loben. Die Torte besteht übrigens aus einem Zitronenkuchen und einem Frischkäsefrosting.
Zutaten
für eine Springform mit einem Durchmesser von 20 cm
Kuchen
400 g Butter
5 Eier
400 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
400 g Mehl
1 Tütchen Backpulver
Saft und Schale von zwei Zitronen
Frosting
200 g Butter
240 g Puderzucker
200 g Frischkäse
etwas Zitronensaft
rosa Lebensmittelfarbe
Füllung + Deko
3 El Erdbeermarmelade
ca. 100 g an Beeren: 15 Erdbeeren, 2 Stängel Johannisbeeren, 10 Heidelbeeren, 3 Brombeeren, 5 Himbeeren
60 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- Zuerst backen wir den Kuchen. Die Butter in einen Topf geben und schmelzen.
- Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren, dann die geschmolzene Butter hinzufügen und unterrühren.
- Das Backpulver mit dem Mehl vermischen und zu der Eier-Butter-Zucker-Masse geben. Gut verrühren.
- Jetzt noch die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzugeben und alles miteinander verrühren bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig in zwei Teile teilen und in zwei gefetteten Kuchenformen verteilen oder nacheinander im vorgeheiztem Ofen bei 180° für ca. 50 Minuten backen. (Oder mein Faulitipp, den ganzen Teig in eine Form geben, dafür dann aber ca 1:30h backen lassen und nach ca. 50 Minuten eine Alufolie über den Kuchen legen.)
- Mit einem Holzstäbchen testet, ob der Kuchen durch ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen und abkühlen.
- Für das Frosting Butter und Puderzucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Den Frischkäse dazugeben und so lange verrühren bis eine schaumige Creme entsteht.
- Limettensaft hinzugeben und gut unterrühren.
- Rosa Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren. Kühl stellen, bis wir die Creme brauchen.
- Den abgekühlten Kuchen begradigen und dann horizontal in zwei Teile teilen.
- Auf den unteren Kuchenboden die Erdbeermarmelade verteilen.
- Auf der Erdbeermarmelade etwas vom Frosting (mit Hilfe eines Spritzbeutels) und ca. 10 kleingeschnittene Erdbeeren verteilen.
- Darauf den zweiten Kuchenboden setzen.
- Etwas Creme auf den obersten Boden und die Seiten geben und gleichmäßig auf der ganzen Torte verteilen. Nun die Torte für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte mit der restlichen Creme eindecken und schön glatt streichen. Dann erneut für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Beeren vorbereiten, also waschen, trocknen, nach Belieben aufschneiden. Diese dann in Halbmondform auf der Torte anordnen.
- Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und in eine Spritztüte mit sehr dünner Spritztülle geben.
- Mit der Schokolade ein Gesicht auf die Torte malen. Die restliche Schokolade als Drip am Rand der Torte runterlaufen lassen.
- Puh. Fertig. Endlich.
Für dieses Pinterest
Viele Grüße

Nein, habe ich noch nie gemacht oder gesehen! Sieht aber echt toll aus! Ganz liebe Grüße, Manuela
Vielen Dank, liebe Manuela!
Sieht super aus, jetzt weiß ich endlich auch mal was hinter dem komischen Namen steht :-D
Haha ja, echt nen merkwürdiger Name für so eine schöne Torte :D Danke!
Fast zu schön zum Essen liebe Nina ;-)
Das war auch die erste Torte, bei der ich beim Anschnitt kurz gezögert habe :D
Genial, kannte ich noch nicht, gefällt mir sehr gut. Was mir nun nicht gefällt ist, dass ich dem Blog nicht folgen kann (ausser per Mail, aber das möchte ich nicht) – schade, oder ich bin gerade blind.. Suche noch etwas weiter :-) glg Herta DIY 1000 Interessen
Du hattest recht, der Button war komplett verschwunden! Aber jetzt ist er wieder da :) Danke für den Hinweis!
Hey, cool. Super, passt. :-) Yeah – glg
Gerne dachte, das war so gewollt,.. Aber eben gecheckt, ich folge dir ja bereits hihi faszinierend :-) glg
Sieht die toll aus! Zu schade zum reinbeißen! ☺️