Was ist bloß mit dem Sommer los? Juli und 15 Grad. Na gut, jetzt ist es schon wieder etwas wärmer. Aber Empörung! Das kann ich gut. Und das kann das Wetter doch nicht ernst meinen (Ich weiß, das Wetter meint es ernst, Klimawandel). Ich stehe auch nicht auf Temperaturen über 30 Grad, aber so 22 bis 27 wären schon nicht schlecht. Das ist natürlich meckern auf hohem Niveau. Aber wenn das Wetter schon nicht so sommerlich ist, dann bleibt es wenigstens der Kuchen. Ich habe mal wieder einen Kuchen im Kühlschrank gebacken, einen No Bake Cake mit Pfirsichcreme und Nektarinen. Das passierte folgendermaßen: Ich kaufte Nektarinen für den Kuchen, fand dann aber keinen Nektarinensaft, sondern es gab nur Pfirsichsaft. Naja, ist eh fast das gleiche und merkt ja eh keiner, dachte sich mein faules Ich, dass nicht noch einmal zurück zum Obst gehen wollte. Aber dich täusche ich nicht so leicht und dass das auf dem Kuchen keine Pfirsiche sind, sondern Nektarinen, siehst du sofort. Long story short, es ist ein Pfirsich-Nektarinen-Kuchen.
Zutaten
für eine Springform mit einem Durchmesser mit 20cm
200 g Kakaokekse
135 g Butter
800 g Skyr
80 g Puderzucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 Esslöffel Limettensaft
200 ml Pfirsichsaft
2 Tütchen Vegetarisches Geliermittel
Nektarinen, Heidelbeeren Erdbeeren für die Deko
Zubereitung
- Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mehr oder weniger vorsichtig mit einem Nudelholz zerkleinern.
- Die Butter schmelzen. Butter, Kekskrümel und miteinander vermischen.
- Den Boden der Springform mit Butterbrotpapier auslegen. Die Keks-Butter-Mischung in der Form verteilen und mit einem Löffel festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
- Skyr, Puderzucker, Vanillezucker und Limettensaft miteinander vermischen.
- Saft und Geliermittel in einen Topf geben und nach Packungsanweisung zubereiten. Dann vorsichtig unter die Creme mischen.
- Die Creme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
- Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Das Obst auf dem Kuchen verteilen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Mmmh, das sieht so lecker aus! Mir ist sowas ähnliches mit Agar-Agar leider nicht gelungen. Welches vegetarische Geliermittel hast du genutzt? Oder gibt es da einen Pro-Trick mit Agar-Agar?
Ganz liebe Grüße!