Heute gibt es das Rezept für einen einfachen und schnellen Öl-Biskuit-Kuchen mit Erdbeeren und der Rest macht sich eigentlich eh von allein. Denn bald ist die Erdbeerzeit schon wieder vorbei, also schnell noch mal zuschlagen und Erdbeeren auf einen Kuchenboden werfen. Denn wie schmeckt Obst am besten? Genau, in Kuchen! Dein Kind isst kein Obst, pack es in Kuchen. Mega der Profi-Tipp. Naja, fast vielleicht. Merkt man, dass ich keine Kinder habe? Ne, oder? Und damit es noch einen kleinen Farbtupfer gibt, habe ich auch noch einige Heidelbeeren raufgeschmissen. Und damit die Früchte nicht einfach wieder vom Kuchen fallen, habe ich sie mit Tortenguss befestigt. Ich verwende nur klaren Tortenguss, denn der rote ist mit Karmin gefärbt, also nicht vegetarisch bzw. vegan.
Hast du schon mal einen Öl-Biskuit-Kuchen mit Erdbeeren gebacken? Die Erdbeeren sind da eigentlich egal, denn es geht mir um den Kuchenboden. Also hast du schon mal einen Öl-Biskuit-Teig gemacht? Wirklich super einfach, I promise! Und richtig lecker! Sonst findest du hier noch weitere sommerliche Rezepte.
Zutaten
für eine Springform mit dem Durchmesser von 26 cm
25 ml Öl
25 ml Wasser
1/4 Zitrone
1 Eigelb
60 g Zucker
60 g Mehl
1/2 Tl Backpulver
1 Eiweiß
2 El Erdbeermarmelade
ca. 400 g Erdbeeren
1 Päckchen Tortenguss klar (da ohne Karmin)
Zubereitung
- Öl, Wasser, Zitronensaft, Eigelb und Zucker verrühren und schaumig schlagen, bis eine dickliche Masse entsteht.
- Mehl hinzugeben und auf kleiner Stufe unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und unter den ersten Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 200°Grad bei Ober-/Unterhitze für circa 15 bis 20 Minuten backen.
- Den Boden abkühlen lassen. Anschließend die Marmelade auf dem Boden verteilen.
- Die Erdbeeren waschen und halbieren. Dann auf dem Kuchen verteilen.
- Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten und über den Erdbeeren verteilen.
Für dieses Pinterest:
Viele Grüße

Oh. Erdbeerkuchen ist immer gut!
Ah, sehr gut.