
Ich darf ein Türchen öffnen! Ich darf ein Türchen öffnen! Und zwar das 18. Türchen des NordNerds-Adventskalenders! Ich freue mich so sehr, dass ich gefragt wurde. Den hundertprozentig sind meine Rezepte nicht nordisch. Aber ein paar sind es defintiv. Und mein Herz ist es auf jeden Fall zu 2/3! 1/3 Berlin, 1/3 Schweden & 1/3 Finnland. Darum freue ich mich besonders, dir heute ein finnisches Rezept aus der Weihnachtsbäckerei zu zeigen! Jetzt fragst du dich vielleicht erst einmal warum diese Drittel. Na gut, ich sag es dir! 1/3 Berlin, denn ich bin Berlinerin. So einfach. 1/3 Finnland, denn ich war nach der 10. Klasse für ein Jahr als Austauschschülerin in Espoo, Finnland. Dort habe ich bei meiner Gastfamilie gelebt und bin zur Schule gegangen. Warum Finnland? Kann ich dir gar nicht mehr genau sagen. Am Ende hatte ich die Wahl zwischen Norwegen und Finnland und in Norwegen jagen sie Wale. Darum Finnland. Manchmal ist es so einfach. Und mit vier Freundinnen treffe ich mich auch noch jedes Jahr und das noch nach 12 Jahren! 1/3 Schweden. Während meines Studiums war ich zwei Semester in Malmö. Und habe erst einmal gelernt, was Entspanntheit bedeutet. Von Berlin nach Malmö. Es ist definitiv entspannter in Malmö. Und ich bin bestimmt tausend Mal gegen eine Bustür gerannt, weil die sich super langsam öffnen. Und niemand beschwert sich. Oh mein Gott! Niemand beschwert sich, wenn er warten muss! Zurück nach Berlin war natürlich erst einmal ein Kultuschock. Aber ich liebe Berlin. Und Finnland. Und Schweden. Jag älskar Sverige. Rakastan suomea! Und ich liebe finnische Zuckerkekse! Die gibt es bestimmt auch noch in allen möglichen anderen Ländern, aber für mich sind sie einfach finnisch! Und gehören einfach zu Weihnachten! Und falls du dich fragst, ja, das ist der Zucker, der da aus mir spricht!
Zutaten
ca. 40 Stück
125 g Mehl
40 g Zucker
100 g Butter
1 Tl bzw. 6 g Zitronenschale
1 Ei
Zucker
Zubereitung
- Mehl, Butter, Zucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben.
- Die Zutaten mit der Hand zerbröseln und dann verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wuckeln und für ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zwischen zwei Backpapierfolien auf ca. 1 cm Dicke ausrollen. Den Teig mit einem Messer in kleine Rechtecke schneiden,
- Das Ei aufschlagen, verquirlen und damit den ausgerollten Teig bestreichen.Dann großzügig mit Zucker bestreuen.
- Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C für ca. 15 Minuten backen. Aus dem
- Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für dieses Pinterest:
Und hier gibt es noch alle anderen tollen Türchen:
- Sa www.mahtava.de
- So www.schwedenundso.de
- Mo www.bessernordalsnie.net
- Di www.sanddornundseegras.de
- Mi www.mahtava.de
- Do www.fernwehge.com
- Fr www.nordlandfieber.de
- Sa www.nordlicht-unterwegs.de
- So www.nordstein.at
- Mo www.utiniswundertuete.de
- Di www.tarjasblog.de
- Mi www.wienerbroed.com
- Do www.schwedenhappen.de
- Fr www.bit.ly/franziinschweden
- Sa www.kapidaenin.de
- So www.bessernordalsnie.net
- Mo www.heldenunterwegs.de
- Di www.toertchenmadeinberlin.com
- Mi www.einfachschweden.de
- Do www.mahtava.de
- Fr www.elchkuss.de
- Sa www.meerblog.de
- So www.kapidaenin.de
- Mo www.finnweh.de
Viele Grüße

Zucker lügt nicht :-)
Exakt! :D
super tolle Kekse finde das Rezept sehr lecker werde Ich mal in meine Video Kollektion aufnehmen .. wünsche eine schöne noch Vorweihnachtszeit lieben Gruß Tom
Danke, dir auch!
ich bin Mannkocht – Essbar,
https://foodstopbychaoskitchen51.wordpress.com/
Wow! Törtchen – Made in Berlin Respekt für diesen schöne Blog! Ich hoffe, wir beobachten uns weiterhin 👀😄
Haha, vielen Dank!
Super leckere Kekse, hab den Zuckerguss gleich auch beim Lebkuchen angewandt, herrlich..!