5 BERLIN FILME, DIE DU GESEHEN HABEN MUSST + SNACKS ON TOP #4

Geröstete Kichererbsen

Uuuhh, es wird spannend! Heute verraten Berta von walk this way und ich dir unseren Berlin Film auf Platz 4 und ein super einfaches Rezept für einen leckeren, gesunden Snack, bei dem man auf gar keinen Fall ein schlechtes Gewissen haben muss und auch noch super was für seine Eisenwerte tut. Yeah. Aber erst der Film, dann das Rezept. Erkennt ihr den Film am Screenshot?

The-life-of-the-others-movie-Berlin.jpg

Das Leben der Anderen ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2006, das Debut von Florian Henckel von Donnersmarck. Der Film handelt von der Spionage von Bewohnern von Ost Berlin durch die Stasi, der Staatssicherheitsdienst der DDR. Der Film gewann 2006 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.

17 Jahre nachdem der Fall der Berliner Mauer das Ende von Ostdeutschland bedeutete, war dieser Film, das erste bemerkenswerte Drama nach einer Reihe ausgezeichneter Komödien wie Goodbye, Lenin! und Sonnenallee. Da auch dieser Film in Berlin spielt, sieht man viele verschiedene Plätze der deutschen Hauptstadt. Zudem  kann man von dem Film einiges lernen, da einen Teil deutscher Geschichte porträtiert.

Was wäre ein Filmabend mit so einem spannenden Film, wenn es keine Snacks dazu geben würde?

Zutaten:

1 Dose á 400g Kichererbsen, gekocht (265g Abtropfgewicht)
Ca. 2 El Olivenöl
Salz, Paprika, Chili (und alle Gewürze, die du gerne magst)

Geröstete Kichererbsen

Zubereitung:

1. Die Kichererbsen abschütten, gut waschen und gut abtrocknen.
2. Die Kichererbsen in eine Schüssel geben, Öl dazugeben und vermengen.
3. Gut mit Salz, Paprika, Chili würzen.
4. Die Kichererbsen auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Dann im vorgeheiztem Ofen bei 200°C Umluft für ca. 25 Minuten backen, bis sie schön knusprig sind.

Liebe Grüße

Unterschrift

5 Kommentare zu „5 BERLIN FILME, DIE DU GESEHEN HABEN MUSST + SNACKS ON TOP #4

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.