Ja, du hast richtig gelesen: Knäckebröd! Knäckebröd ist das schwedische Wort für Knäckebrot, na, wer hätte das jetzt gedacht? Knäckebröd kommt ursprünglich aus Schweden, jedenfalls sagt das Wikipedia und auch Ikea ist in der Hinsicht ziemlich überzeugend. Du hast vielleicht schon mitbekommen, dass ich einen kleinen Faible für Skandinavien habe, daher wusste ich sofort, dass ich an der Blogparade “So schmeckt der Norden” von “Mahtava! Der finnische Food & Design Blog” teilnehmen muss und das mach ich mit diesem unglaublich leckeren und auch gesundem Knäckebröd. Das Ursprungsrezept für Knäckebröd habe ich vor ein paar Jahren auf Chefkoch entdeckt und seitdem immer wieder gemacht und verändert. Besonders toll finde ich daran, dass man es sehr stark variieren kann und so ständig anderes Knäckebröd ensteht. Ich steh auf Vielfalt und Abwechslung. Mein heutiges Knäckebröd gibt es mit Avocado und Tomate. Damit hat man einen tollen Start in den Tag, kann gut den Arbeitstag überstehen oder ganz einfach den Tag damit ausklingen lassen.
Zutaten für ein Blech:
80 g Dinkelmehl
70 g Haferflocken
20 g Leinsamen
20 g hellen Sesam
2 El Walnussöl (oder jedes beliebige andere Öl)
1/2 Tl Meersalz
1/4 Tl Chiliflocken
250 ml Wasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben, dann etwas Wasser hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren, dann den Rest vom Wasser unterrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Das Knäckebröd im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. eine Stunde backen, bis es braun und knusprig ist. Jeder Ofen und jedes Blech ist anders, wenn du zum Beispiel ein eher kleines Blech hast, ist der Teig dicker und muss dementsprechend länger backen.
- Nach 15 Minuten im Ofen, das Knäckebröd aus dem Ofen nehmen und mit einem Pizzaroller in Stücke schneiden. Das ist wichtig, denn nach dem Backen geht das nicht mehr. Dann weiterbacken lassen.
- Jetzt kann das Knäckebröd mit allem was das Herz begehrt belegt werden. Ich habe Avocado in Streifen und Tomaten in Scheiben geschnitten, alles auf das Knäckebröd legen und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken bestreuen.
Liebe Grüße
Klasse, das werde ich bei Gelegenheit mal nachmachen ;)
Kann ich nur empfehlen :)
Das sieht seeeehr lecker aus. Nehm ich genau so zum Frühstück :-)
Ich hoffe, es hat geschmeckt ;)
ich wollte auch schon lange mal Knäckebrot machen aber bin noch nie dazu gekommen, aber nach diesen Bildern muss ich das unbedingt mal ausprobieren :)
Und es geht so flott, das geht ganz einfach nebenher :)
Klingt so lecker, muss ich einmal nachmachen!!!
Es ist auch wirklich sehr lecker! :)
Klingt nach einem sehr praktikablen Rezept. Wird bei Gelegenheit ausprobiert!
Ich hoffe, dass es dich überzeugen wird :)
Wie lang halten die ungefähr?
Oh, das habe ich noch nicht getestet, weil es meistens innerhalb einer Woche aufgegessen war :O
Sieht sooo viel besser aus als das was es zu Kaufen gibt 😉👍
Das ist eins der schönsten Komplimente, dankeschön :*
Auf die “to do Liste”gesetzt 👍❤️
Das freut mich, ich, ich hoffe, sie überzeugen dich :)
Oh, das MUSS ich unbedingt mal ausprobieren *.*
Find ich auch ;) Ich hoffe, es wird dich überzeugen!
Woooow sieht das lecker aus! Das muss ich unbedingt demnächst mal ausprobieren. Brot ist eigentlich das einzige, was ich richtig backen kann :D
Liebe Grüße, Sofie
Ich sollte auch viel öfter Brot backen :D
Kommen da wirklich 350ml Wasser rein? Das erscheint mir nämlich etwas viel :O
Du hast recht, ich habe mich verschrieben, es sind 250ml. Das ist auch viel, aber der Teig soll auch eher flüssig als teigig sein. Danke fürs aufpassen!