Falls ihr euch schon mal gefragt habt, was man denn mit Schichtkäse machen soll, hier kommt die Antwort. Einen saftigen Käsekuchen. Schichtkäse wird im Gegensatz zu Quark nicht glattgerührt, sondern wird Schicht für Schicht in die Verpackung geschöpft. Durch diese Vorgehensweise bleibt die Eiweißstruktur im Schichtkäse erhalten, die beim Quark durch das Glattrühren zerstört wird. Das hat zur Folge, dass Käsekuchen, der mit Schichtkäse gebacken wird, besonders saftig ist. (Mehr Infos gibt es hier: Lebensmittel Lexikon)
Folgendes Rezept ist ganz leicht nachzumachen und schmeckt super.
Zutaten:
- 190g Butter
- 375g Zucker
- 5 Eigelb
- 1 1/2kg Schichtkäse
- 115g Grieß
- 1 Pck. Vanille-Saucenpulver
- 1 Tl Backpulver
- 5 Eischnee
Den Schichtkäse durch ein Sieb streichen. Butter, Zucker und Eigelb sahnig rühren, dann Schichtkäse, Grieß, Vanille-Saucenpulver und Backpulver langsam hinzufügen und unterrühren. Nun das Eiweiß zu Eischnee mixen und unter die Schichtkäsemasse unterheben. Den Teig in die Kuchenform füllen und zur Mitte etwas höher streichen.
Backzeit: 55 – 65 Minuten bei 200° Grad, dann 5-10 Minuten bei 0° Grad im Ofen ruhen lassen.
Ist der Kuchen vor Ende der Backzeit schon zu dunkel, ein Stück Alufolie oder Backpapier drüber legen.
Tipp: Am besten den Käsekuchen am Abend vorher backen und im Ofen über Nacht abkühlen lassen. So fällt er nicht ganz so schlimm zusammen.
Nach dem Abkühlen Puderzucker drüberstreuen und servieren. Super passen auch Beeren oder eine Beerensauce.