Kekse backt man im Advent – keine Frage! Aber muss das heißen, dass außerhalb der Vorweihnachtszeit keine Plätzchen auf den Teller kommen und man dann mit der nächsten Backaktion wieder ein Jahr warten muss? Ich finde nicht! Süße Plätzchen schmecken schließlich das ganze Jahr über und die Ausstechförmchen gibt es ja nicht nur als Sterne und Tannenbäumchen, sondern auch als Hasen, Blumen, Schmetterlinge usw.
Hier ist mein Rezept für kunterbunte Frühlingskekse:
Zutaten für den Mürbeteig:
250g Mehl
125g Zucker
125g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Ei
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Aus allen Zutaten einen glatten Mürbeteig kneten. Wenn der Teig zu sehr klebt, einfach ein bisschen mehr Mehl zugeben. Den Teig dann auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen und nach Belieben verschiedene Formen ausstechen und auf ein Backblech legen.
Ich habe aus einem Teil des Teigs „Kekse am Stiel“ gebacken. Die eignen sich perfekt als Deko für den Kaffeetisch. Dazu hab ich den Teig ein bisschen dicker ausgerollt und die ausgestochenen Formen auf Cake-Pop-Stiele (bekommt man in gut sortierten Kaufhäusern und in einigen Bastelläden) gesteckt. Das geht am besten, wenn sie schon auf dem Blech liegen, dann geht die Form nicht kaputt.
Die Kekse müssen ca. 8 – 10 Minuten (je nach Größe) bei 180 °C backen. Dann auf dem Blech auskühlen lassen, damit sie nicht kaputt gehen. Das ist besonders bei den Keksen am Stiel wichtig, erst wenn sie ausgekühlt sind, halten sie richtig und zerfallen dann auch nicht mehr.
Die fertig gebackenen Formen können dann nach Lust und Laune verziert werden. Ich habe dazu eine Glasur aus 2 Eiweiß und ca. 150g Puderzucker angerührt. Dazu das Eiweiß als erstes steif schlagen und dann den Puderzucker hinein sieben und zu einer glatten Masse verrühren. Die Glasur hab ich mir Lebensmittelfarbenpulver verschieden gefärbt und dann mit einem Spritzbeutel mit ganz kleiner Öffnung die Kekse damit dekoriert. Zum Dekorieren gibt’s natürlich auch noch Zuckerperlen, bunte Streusel und alles was das Bäckerinnenherz sonst noch so begehrt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bei der Eiweißglasur musste ich allerdings feststellen, dass es tagelang dauert, bis sie richtig trocken ist. Das ist ziemlich unpraktisch, wenn man die Kekse zum Aufbewahren in einer Dose stapelt… Nächstes Mal werde ich wahrscheinlich doch wieder den Zuckerguss nur mit Wasser und Zitronensaft anrühren.
Habt ihr noch Tipps zum Glasieren und Dekorieren von Keksen?