Veganer Schokohefezopf mit Aprikose – Rezept

Rezept Schokoladen Hefezopf mit Aprikosenmarmelade

Ich habe tatsächlich noch nie einen Schokohefeteig gemacht. So. Jetzt ist es raus. Aber nichts, was man nicht einfach ändern kann. Und da immer noch Veganuary ist, ist es ein veganer Schokohefezopf mit Aprikosenmarmelade geworden. Okay, er sieht irgenwie ein bisschen wie ein Brot aus, da der Teig nicht sooo dunkel ist und man nicht gut sehen kann, wie der Hefezopf von Aprikosenmarmelade durchzogen ist, aber das Aussehen ist zweitrangig, das wissen wir ja. Und der Geschmack ist super. Und wenn man die Pistazienkerne erst nach dem Backen auf dem Hefezopf verteilt und nicht davor (so wie ich, weil ich mal wieder verwirrt gebacken habe), dann sieht der Hefezopf gleich noch viel besser aus. Hast du schon einmal einen Schokohefeteig gemacht?

Zutaten

300 ml Mandelmilch
20 g frische Hefe
80 g Zucker
600 g Mehl
100 g pflanzliche Margarine
1 Tl Salz
20 g Kakao
200 g Aprikosenmarmelade

150 g Puderzucker
etwas Zitronensaft
ca. 25 g gehackte Pistazienkerne

Zubereitung

  1. Einen Teil der Mandelmilch vorsichtig erhitzen bis sie lauwarm ist.
  2. Die Hefe in die warme Mandelmilch bröseln und auflösen.
  3. Die Hefe-Mandelmilch mit dem Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  4. Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde reindrücken.
  5. Die Flüssigkeit-Hefe-Zucker-Mischung in die Mulde geben.
  6. Die Schüssel mit einem sauberen Handtuch zudecken und für 15 Minuten an einem warmen Platz ruhen lassen.
  7. Den Teig kurz durchkneten.
  8. Den Kakao mit der restlichen Mandelmilch vermischen und zum Teig geben. Danach alle weiteren Zutaten nach und nach hinzufügen und dabei gut durchkneten. Nimm hier gerne eine Küchenmaschine oder ein Rührgerät mit Knethaken zu Hilfe. Mit der Hand geht es aber natürlich auch.
  9. Den Teig mit einem Handtuch zudecken und an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
  10. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig großzügig mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
  11. Das Rechteck an der langen Seite aufrollen. Mit einem Messer die Rolle bis zum Ende durchschneiden. Die beiden Stränge nehmen, miteinander verwirbeln und die Enden unterklappen.
  12. Den Hefezopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Handtuch zudecken und noch mal 30 Minuten ruhen lassen.
  13. Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/ Unterhitze auf der untersten Schiene für ca. 35 Minuten backen lassen.
  14. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren und damit den Hefezopf bepinseln. Mit gehackten Pistazienkernen bestreuen.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

2 Kommentare zu „Veganer Schokohefezopf mit Aprikose – Rezept

  1. Auf den ersten Blick dachte ich tatsächlich, das wäre ein Brot :) Aber bei näherem Hinguggen sieht man deutlich, dass das ein wunderbar locker-weicher Hefeteig ist. Es fehlt halt die Nussfüllung… ;) Andererseits passt hier dafür gut Marmelade obendrauf…

  2. Gar nicht verkehrt, dass er aussieht wie ein Brot… einfach ohne Zuckerguss machen und dann heimlich im Büro essen, ohne dass die Kollegen einen für verfressen halten – perfekt :D

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.