Vielleicht hast du es schon mitbekommen, ich frühstücke ziemlich gerne. Ziemlich ziemlich gerne. Wie so oft sind meine Augen aber meist größer als mein Magen und dann kommt es schon mal vor, dass ein paar Brötchen übrig bleiben. Zum Glück! Denn aus alten Brötchen kann man wunderbar arme Ritter zaubern. Ich finde arme Ritter aus unterschiedlichen Gründen total toll. Nicht nur, dass die alten Brötchen noch einen Zweck bekommen, es ist auch total schnell und leicht gemacht und schmeckt total lecker. Heute sind meine armen Ritter gar nicht so arm, denn sie kommen mit karamellisierten Himbeeren daher. Beziehungsweise mit einer karamellsierten Himbeersoße, die Himbeeren haben die Hitze überraschenderweise nicht so gut überstanden.
Zutaten:
300 ml Milch
2 Eier
50 g Zucker
1 Tl Zimt
3 alte Brötchen
25 g Butter
50 g Zucker
200 g Himbeeren
Zubereitung:
- Butter in einen Topf geben und schmelzen lassen. Den Zucker hinzugeben und verrühren, dann die Himbeeren hinzufügen und auf kleiner Stufe etwas köcheln lassen.
- Milch, Eier, 50 g Zucker und Zimt in einen tiefen Teller geben und mit einer Gabel verrühren.
- Die Brötchen in Scheiben schneiden und in die Milch-Eier-Zucker-Tuncke legen und kurz einziehen lassen.
- Eine Pfanne erhitzen, dann den Herd etwas runterstellen, etwas Butter oder Öl hineingeben und die Brötchenscheiben in der Pfanne backen.
- Servieren und schmecken lassen.
Was machst du mit deinen alten Brötchen?
Liebe Grüße
Bei den Beiträgen, die Du so schreibst, wäre ich dafür, dass Du Tortenmädchenweserbergland wärst. Sieht alles toll aus :)
Und erst jetzt fällt mir auf, dass ich mich immer in Deinem Nick verlesen habe :-O :-)
Tortenmädchen passt aber auch sehr gut ☺️
Würde statt Nina Nico oder so unter Deinen Beiträgen stehen, wäre das auch nicht passiert. Aber Tortenmädchen hat was originelles, finde ich :)
Die schauen lecker aus! Aber der Aufriss zum Frühstück O.O Das wär nix für mich.
2 Tassen Kaffee. Schwarz. 2 Stunden später können wir über feste Nahrung reden.
Aber mal zum Kaffee oder als Abendessen nach einer Suppe, ja, da würde ich wohl ein oder zwei von essen :-)
In der Woche würde ich das auch nicht schaffen, da ist es auch nur die Tasse Kaffee, aber am Wochenende mache ich das gerne ab und zu :)
Liebe Nina,
die sehen suuperlecker aus! Arme Ritter hat mein Papa häufig sonntags zum Frühstück gemacht, dann wurden wir immer mit dem tollen Duft geweckt. :)) Danke fürs Zurückerinnern durch dein tolles Rezept! :)
Herzliche Grüße
Alex
Danke dir für deine lieben Worte! Was für ein schönes Sonntagsfrühstück ☺️
Da läuft mir ja das Wasser im Munde zusammen! Eine tolle Idee für altes Brot, ich mache daraus meistens sowas wie vegane “Köttbullar” :)
Oh toll, hast du ein Rezept dafür?
Ja, ich kann dazu gerne demnächst mal einen Blogbeitrag machen. In der nächsten Woche kochen wir das bestimmt mal wieder :)
Oh ja, das würde ich gerne mal ausprobieren :)