“Joulupukki, joulupukki, valkoparta, vanha ukki” – manchmal bin ich ganz froh, dass beim Schreiben nicht meine Stimme aufgenommen wird, sonst würdet ihr nämlich gerade hören, wie ich euch dieses finnische Weihnachtslied vorträllere und ihr würdet wahrscheinlich ganz schnell wegklicken. Da bleibe ich lieber bei dem, was ich kann – backen und schreiben.
Joulupukki, von dem das Lied handelt, ist übrigens der Weihnachtsmann, der bekanntlich in Rovaniemi in Nordfinnland wohnt. Und Joulutorttu ist wörtlich übersetzt ein Weihnachtstörtchen und wird in Finnland gerne zur Weihnachtszeit zubereitet und verspeißt. Ich verbinde mit Joulutortut (Plural) nicht nur die Weihnachtszeit sondern auch meinen einjährigen Auslandsaufenthalt in Finnland, daher müssen diese kleinen Teilchen einfach gebacken und euch gezeigt werden. Und damit ihr ein bisschen angeben könnt, lernt ihr in diesem Beitrag auch gleich noch ein paar finnische Wörter. Ihana! (Toll!)
Mein Motto bei diesem Rezept ist: “Ich mach´s mir einfach!”. Für den faulen Teil meiner Persönlichkeit sind das sowieso die Lieblingsrezepte: schnell gemacht, wenig Aufwand, lecker und das Ergebnis sieht dazu auch noch verführerisch gut aus.
Zutaten für 6 Stück:
1x fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal
Pflaumenmus
1 Ei
Puderzucker
Zuerst den Blätterteig in Quadrate schneiden, dann von den Ecken schräg zu Mitte hin einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. In die Mitte einen Klecks Pflaumenmus geben, ich habe für meine Version dieses Mal einen Pflaumenfruchtaufstrich mit Zimt genommen. Gerne können auch ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüssen auf den Klecks gegeben werden. Dann die jeweils linke Ecke nehmen, mit ein bisschen Wasser befeuchten und in die Mitte legen. So wie auf meinem Foto:
Nun das Ei verquirlen und die Joulutortut damit einstreichen. Jetzt dürfen sie für 10-15 Minuten bei 200° C Ober-/Unterhitze in den Ofen. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Jetzt nur noch abkühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen und genießen.
Ihana! Das ist aber ein schnelles leckeres Weihnachstgebäck. Ich glaube, das kann man das ganze Jahr über essen. LG
Oh ja, das glaube ich auch :)
Die gab es seit meiner Kindheit immer! Lecker
😊