Zitronentorte mit Lemon Curd

Rezept Zitronentorte mit Lemon Curd

Heute gibt es mal wieder ein etwas aufwendigeres Rezept: eine Zitronentorte mit Lemon Curd und Passionsfrucht für den Überraschungseffekt. Mein letztes Rezept ist ja auch schon ein bisschen her, daher jetzt eine Knallertorte. Perfekt auch als Zeitvertreib für den Corona Mini Lockdown. Wenn man genug Mitbewohner*innen hat, die sich an so einer Torte erfreuen und beim Essen mithelfen – nicht, dass man sie nicht auch alleine essen könnte. Kleiner Tipp am Rande, dass Lemon Curd muss richtig gut erhitzt werden, weil da rohes Eigelb drin ist. Und ja, es wird rohes Eiweiß übrig bleiben, damit kann man super Macarons machen.

Die Torte besteht aus meinem Lieblingszitronenkuchen, weil der einfach so schön saftig ist, was natürlich an den Massen an Butter und Zucker liegt, aber schau lieber nicht ganz so genau auf die Zutatenliste, wenn es dir nicht eh egal ist. Bei meinen Fotos sieht man eine kleine Speckrolle bei der Torte, da ist sie leider etwas zu warm geworden. Also immer schön kühlen! Jetzt aber zum Rezept zu meiner Zitronentorte mit Lemon Curd.

Zutaten

Für eine Springform in Größe 20 cm

Für den Teig

  • 5 Eier
  • 400 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Butter, geschmolzen
  • Schale und Saft von 2 ungespritzten Zitronen

Für das Lemon Curd

  • 100 ml Zitronensaft
  • 2 Tl Zitronenschale
  • 75 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 60 g Butter

Für das Frosting

  • 300 g Butter, weich
  • 360 g Puderzucker, gesiebt
  • 300 g Frischkäse
  • 3 EL Lemon Curd

Und eine Passionsfrucht.

Zubereitung

  1. Für den Kuchen die Butter in einen Topf geben und schmelzen, dann etwas abkühlen lassen.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit einem (Hand-) Rührgerät schaumig schlagen.
  3. Mehl, Backpulver und die Prise Salz in einer Schüssel vermischen und dann zum restlichen Teig geben und gut verrühren.
  4. Die geschmolzene Butter beim langsamen Rühren nach und nach hinzugeben.
  5. Die Zitronen heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Zitronensaft auspressen. Schale und Saft zum Teig geben und gut verrühren.
  6. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze für ca. 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen, abkühlen und vorsichtig aus seiner Form befreit werden.
  7. Während der Kuchen bäckt, bereiten wir das Lemon Curd zu. Dafür alle Zutaten in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad erhitzen. Währenddessen mit einem Schneebesen die Zutaten verrühren und so lange schlagen und rühren (min 5 Minuten) bis sich die Masse verfestigt. Dann zum Abkühlen in ein anderes Gefäß geben.
  8. Für das Frosting die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem (Hand-) Rührgerät verrühren.
  9. Den Frischkäse hinzugeben und gut verrühren. Die Masse so lange schlagen bis sie schön fluffig ist. Dann 3 El vom abgekühlten Lemon Curd hinzugeben und verrühren.
  10. Jetzt setzen wir die Torte zusammen. Dafür begradigen wir den Kuchen vorsichtig mit einem Messer und halbieren ihn dann.
  11. Die untere Kuchenhälfte mit dem Lemon Curd bestreichen. Aber noch etwas von dem Lemon Curd für später beiseite stellen. Dann mit dem Frosting eine Art Sicherheitsring einmal am Rand der Kuchenhälfte entlang machen.
  12. Die Passionsfrucht halbieren und das Innenleben in der Mitte auf der unteren Kuchenhälfte verteilen.
  13. Die zweite Kuchenhälfte vorsichtig auf die erste setzen, wenn du hast, einen Tortenring um die Torte packen und für min. 15 Minuten gut durchkühlen lassen.
  14. Danach für die Krümelschicht eine dünne Schicht Frosting gleichmäßig auf der Torte verteilen und wieder für min. 30 Minuten kühl stellen.
  15. Nun die Torte komplett mit dem Frosting einstreichen und je nach Wunsch mit Hilfe einer Spritztülle verzieren.
  16. Das restliche Lemon Curd in einen Spritzbeutel geben und vorsichtig einen Drip um den Kuchen ziehen.
  17. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Für dieses Pinterest

Viele Grüße

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.