Eierlikör Cupcakes zu Ostern

Rezept Eierlikör Cupcakes Ostern

Heute habe ich wieder ein Rezept zu Ostern für dich: Eierlikör Cupcakes. Auch, wenn wir vielleicht alle gerade nicht so in Oster-Stimmung sind, ich jedenfalls nicht. Aber backen lenkt ab und warum nicht versuchen, aus der Situation das beste zu machen? Eben! Und wer nicht backen möchte, der trinkt den Eierlikör einfach so. Wer den Eierlikör nicht kaufen möchte, sondern lieber selber macht, dem empfehle ich das Rezept von Michaela. Kann man sich auch schon mal merken, denn es wird noch zwei weitere Rezepte mit Eierlikör geben, irgendwie muss die Flasche ja leer werden.
Die Möhrchen-Deko habe ich aus Cake Melt hergestellt. Dafür habe ich die Möhrchen auf Butterpapier vorgemalt, das Butterpapier umgedreht (damit ich das Cake Melt nicht auf meinen Kugelschreiberlinien verteile), mit dem geschmolzenen Cake Melt die Möhrchen “gemalt” und dann trocknen lassen. Hat sehr gut funktioniert.
Statt Cake Melt kann auch weiße Schokolade genommen und gefärbt werden. Du musst nur aufpassen, weil man nicht mit jeder Lebensmittelfarbe weiße Schokolade färben kann.
Weitere Ideen für österliche Dekoration findest du in meiner Übersicht mit Osterrezepten. Das sind übrigens die ersten Cupcakes in diesem Jahr, ja ich war auch geschockt, und das auf einem Blog, bei dem der Name ja schon mit Törtchen anfängt. Puh, ja, weiß ich auch nicht mehr. Aber, ich werde mich bessern, versprochen! Daher jetzt ohne weiteres Blabla: Eierlikör Cupcakes!

Zutaten

Teig:
3 Eier
200 g Zucker
125 g Butter
1 Prise Salz
250 g Mehl
1 Tl Backpulver
125 ml Eierlikör

Buttercreme:
125 g Butter, weich
250 g Puderzucker, gesiebt
2 El Eierlikör

Dekoration:
ca. 50 g orangenes Cake Melt
ca. 30 g grünes Cake Melt

Zubereitung

  1. Zuerst bereiten wir die Möhrchen-Deko aus Cake Melt zu. Dazu die Möhrchen auf Butterbrotpapier vormalen, dann das orangene Cake Melt über einem Wasserbad schmelzen und in eine Spritztüte geben. Damit den Möhren-Unterkörper “malen” und ausfüllen. Dann das grüne Cake Melt über dem Wasserbad schmelzen und in eine Spritztüte geben. Damit das Möhrengrün malen, es sollte das orange Cake Melt berühren. Dann trocknen lassen.
  2. Für die Muffins Eier, Butter, Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät verrühren.
  3. Mehl und Backpulver miteinander vermischen und abwechselnd mit dem Eierlikör unter Rühren zum restlichen Teig geben.
  4. Den Teig in eine mit Papierförmchen bestückte Muffinform geben und im vorgeheiztem Backofen bei 180° C Ober-/ Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Muffins durch sind. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, können die Muffins aus dem Ofen und abkühlen.
  5. Für die Buttercreme die weiche Butter und den gesiebten Puderzucker in eine Schüssel geben und verrühren. Dann den Eierlikör dazugeben und unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel geben und damit die abgekühlten Muffins dekorieren.
  6. Mit den Cake Melt-Möhrchen die Cupcakes bestücken.

Für dieses Pinterest:

Viele Grüße

3 Kommentare zu „Eierlikör Cupcakes zu Ostern

  1. servus nach berlin, ich hab da eine frage: sind solche backwaren ohne zucker und stattdessen mit stevia überhaupt möglich? zucker bindet ja unter hitze was stevia nicht tut. oder gibt’s da irgendwelche daumen mal pi – regeln? danke für die mühe und XUND bleibn.

    1. Uhh, ich glaube, da kann ich dir leider gar nicht helfen, weil ich mich mit Zuckerersatz überhaupt nicht auskenne. Es ist auf jeden Fall möglich, aber wird natürlich nicht so schmecken und eine andere Konsistenz haben als mit Zucker.

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.