Kalter Hund zu Halloween

Rezept Halloween Kalter Hund

Werbung – dieser Beitrag „Kalter Hund zu Halloweenenthält Werbung und ist im Rahmen einer Kooperation mit mycusini entstanden. Meine Meinung bleibt davon natürlich unbeeinflusst, vielen Dank für die Zusammenarbeit.

Endlich gibt es mal wieder einen Kalten Hund und zwar ist es ein Kalter Hund zu Halloween. Denn ja, es ist tatsächlich schon wieder ein Jahr um und Zeit für etwas Grusel. Aber nicht nur, dass es etwas Besonderes ist, dass es ein Kalter Hund zu Halloween ist, nein, das wäre ja langweilig, ich habe auch die Schoko-Geister und Schoko-Spinnen, die ich als Deko verwendet habe, selber gemacht.

Glaubst du nicht? Versteh ich, so professionell wie die Deko aussieht. Und damit lobe ich mich nicht selber, sondern den 3D Food Printer von mycusini, mit dem man ganz einfach Objekte aus Schokolade drucken kann. Und was ich extrem cool finde, ist, dass es nicht nur bereits eine große Auswahl an Objekten gibt, sondern, dass man auch eigene Kreationen drucken kann. Wie kreativ kann man bitte werden? Man hat einfach so unglaublich viele Möglichkeiten. Und der Schoko Drucker macht einfach fast alles von alleine, man muss lediglich die Schokofüllung in den Drucker einlegen, warten bis er vorgeheizt hat, das Wunsch-Objekt auswählen und dann fasziniert dem Drucker beim Drucken beobachten.

Der Drucker ist auch perfekt für Menschen, die gerne mit Schokolade arbeiten, aber Probleme mit dem Temperieren der Schokolade haben. Das macht der 3D-Drucker auch ganz von alleine und man muss sich wirklich um nichts kümmern. Und falls du dich jetzt fragst, wie man das alles wieder sauber bekommt, auch das ist ganz einfach und kein Aufwand! Wenn du noch weitere Fragen zum Drucker hast, dann stell sie mir gerne in den Kommentaren.

Jetzt noch ein paar Worte zum Kalten Hund, der ist aus weißer Schokolade, rot gefärbt und mit Schokokeksen. Den Kalten Hund habe ich mit einem Frischkäsefrosting, schwarzen Cake Melt und Schokogeistern und Schokospinnen dekoriert. Wenn du mir schon etwas länger folgst, weißt du, dass ich sehr viele verschiedene Rezepte für Kalten Hund habe, die findest du hier. Ich bin schon mega gespannt, wie du meinen Kalten Hund findest?

Zutaten

Für eine Kastenform
Kalter Hund
600 g weiße Schokolade
200 ml Sahne
150 g Kokosfett
rote Lebensmittelfarbe in Pulverform
1 1/2 bis 2 Packungen Kakaokekse/ Schokobutterkekse

Frosting
60 g Puderzucker
50 g weiche Butter
50 g Frischkäse
1/2 Tl Zitronensaft
verschiedene Lebensmittelfarbe

ca. 50 g schwarzes Cake Melt

einen Gefrierbeutel

Zubereitung

  1. Die Schokolade kleinhacken.
  2. Die Sahne in einen Topf geben und vorsichtig erhitzen.
  3. Die gehackte Schokolade dazugeben und in der Sahne schmelzen.
  4. Das Kokosfett in kleinen Stücken dazugeben und rühren bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Die Masse mit roter Lebensmittelfarbe in Pulverform färben.
  6. Einen Gefrierbeutel halbieren und eine Kastenform damit auslegen.
  7. Den Boden der Kastenform mit der Schokolade bedecken.
  8. Kekse auf der Schokolade verteilen, diese dann mit Schokolade bedecken. Abwechselnd Schokolade und Kekse schichten bis die Form gefüllt ist.
  9. Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt werden lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
  10. Das Cake Melt über einem Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel geben (Spitze noch nicht abschneiden) und etwas abkühlen lassen.
  11. Für das Frosting die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker in einer Schüssel mit einem Rührgerät aufschlagen.
  12. Den Frischkäse dazugeben und kurz unterrühren. Den Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
  13. Das Frosting in zwei Teile teilen und jeweils einen Teil mit einer Farbe färben.
  14. Das Frosting in den Beutel füllen und vorsichtig auf den Kalten Hund spritzen.
  15. Mit dem abgekühlten, aber noch flüssigen Cake Melt den Kalten Hund verzieren.
  16. Vorsichtig die Schokogeister und Schokospinnen auf dem Frosting platzieren.

Für dieses Pinterest

Viele Grüße

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.