In meinem Jahr in Schweden war ich backtechnisch nicht so gut ausgerüstet, aber das Nötigste war vorhanden: Schüssel, Schneebesen, Messbecher und ein Ofen. Eine Kuchenform konnte ich mir dank Ikea gerade noch so leisten, gottseidank, so konnte ich meine Kuchensehnsucht und die meiner Freunde stillen und zwar mit Kladdkaka.
Kladdkaka? Was ist das für ein komisches Wort? Ja, die schwedische Sprache hat schon so seine lustigen Wörter. Kladdkaka ist auf jeden Fall schwedischer Matschkuchen und ein super Wort und Kuchen, um andere Menschen zu beeindrucken und das nicht mal mit viel Aufwand. Und ja, ich weiß, wörtlich übersetzt heißt er nicht Matsch- sondern Schmier- oder Klebekuchen. Aber mir gefällt Matschkuchen einfach viel besser. Basta. Alles, was dazu von Nöten ist, ist ein starker Backwille, das ausreichende Verlangen nach saftigem Schokoladenkuchen und genug Mukkis. Also ran an die Rührschüssel und den Schneebesen, let`s fetz! (By the way: Wer eher Antizucker ist, sollte dieses Rezept wohl lieber überspringen)
Zutaten für eine Springform Ø18cm:
60 g Mehl
200 g Zucker
2 Eier
100 g geschmolzene Butter
3 EL Kakao
1 Tl Vanillezucker
Zuerst die Butter schmelzen, diese dann mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben und alles schön verrühren. Zum Schluss soll eine klebrige, matschige Masse entstehen. Diese dann in eine eingefettete Form geben und für circa 15 Minuten bei 175° Ober-/Unterhitze in den Ofen schieben. Tada, das wars schon. Ganz einfach und schmerzfrei. Kladdkaka ist perfekt, wenn er außen knusprig und innen ganz matschig ist. Noch ein bisschen Puderzucker rüber und er ist servierbereit. Der Matschkuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt ganz wunderbar. Dazu kann man super alles essen: Vanilleeis, Sahne, Vanillesoße, Obst und ich esse am liebsten gefrorene Beeren zu meinem Stück Kladdkaka.
Lasst es euch schmecken,
Nina
Oh.. das letzte Foto! Der Kern, mir fehlen die Worte. Ich muss backen gehen :D Scheint ein super Rezept zu sein, danke dafür!
Es lohnt sich auf jeden Fall den Ofen anzuwerfen ;)
Oh der Kuchen sieht köstlich aus, so schön saftig!Lecker!
Liebe Grüsse,
Krisi
Dankeschön 😊
Die Fotos sind ja zum Anbeißen!
Vielen lieben Dank, das freut mich :)
Liebe Tortenmädchen,
lieben Dank für das super Rezept und toll, dass ich auf Euren “süßen” Blog gestossen werden. Werde Euch gleich mal abonieren!
Grüße aus Frankfurt Ira
Vielen Dank für deine lieben Worte ☺️ Hab noch einen schönen Sonntag 😊
Jetzt hab ich Hunger!
Klasse.
Abonniert! 🎂
Hihi, bitte 😊
Meine Tochter wollte heute backen, hat zeitlich leider nicht mehr gepasst. Aber morgen! Das Rezept sieht superlecker aus. Die Bilder sind grandios – die machen richtig Lust auf mehr. Ich freue mich schon aufs Nachbacken!
Danke für die lieben Worte und viel Spaß beim Backen 😊
Hi Nina,
der Kladdkaka sieht mal sowasvon lecker aus!!! HAMMER!!!
Sehr schöne Fotos und ein tolles Rezept!
Ich schaue ab sofort öfters mal bei dir vorbei!
LG Marcel von leckerhoch2
Oh ich danke dir für die lieben Worte ☺️ das freut mich sehr!