Ich bin ein großer Fan von der russischen Küche. Ich liebe Pelmeni, Wareniki und Blini, da könnte ich mich immer reinlegen. Eventuell wurde meine Vorliebe für die russische Küche durch den Russischunterricht in der Schule geprägt, da durften wir zum Tag der offenen Tür immer fleißig Pelmeni zubereiten, vielleicht aber auch durch einen zehntägigen Schüleraustausch in Minsk, bei dem ich bei einer weißrussischen Familie leben durfte und großartig von meiner Gastmutter bekocht wurde. Nur von Borschtsch konnte mich noch niemand überzeugen, aber vielleicht kommt das ja noch. In Berlin habe ich zwei russische Lieblingsläden und heute möchte ich euch das Datscha in Friedrichshain vorstellen.
Im Datscha gehe ich unglaublich gerne frühstücken, jedoch bietet das Datscha auch eine Mittags- und Abendküche mit traditionellen Gerichten. Ich kann jedoch nur über das Frühstück reden, da das so himmlisch ist, dass ich dort noch nie etwas anderes gegessen habe. Schande über mein Haupt. Geht euch das auch so? Esst ihr auch immer das Gleiche, wenn es euch einmal total gut geschmeckt hat oder probiert ihr jedes Mal etwas anderes aus?
Im Datscha esse ich immer das vegetarische Frühstück für 7,90€. Ein super Preis für ein ausgezeichnetes Frühstück, das auf jeden Fall satt macht.
Zum vegetarischen Frühstück gehören unter anderem Blini mit einer Frischkäsefüllung, Quarkpfannkuchen, selbstgemachte Erdbeermarmelade, Mandelquark, Rührei und Obst. Läuft euch da nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Ich würde ja am liebsten gleich wieder hin.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick:
Café-Bar Datscha
Gabriel-Max-Str. 1
10245 Berlin
Mo-Sa: ab 10:00 Uhr, Sonntagsbrunch: 09:00 – 15.00 Uhr
http://cafe-datscha.de/
Tipp: Am Wochenende lieber reservieren.
Liebe Grüße
Nina
Bisher habe ich leider die russische Küche noch nicht probieren können. Einen kurzen Einblick gab’s in Helsinki in Form von Blinis. Sieht aber wirklich total lecker aus. Kommt auf die Liste, wenn ich mal in Berlin bin!
Es lohnt sich ☺️
Toll! Ich habe viele Freunde in Berlin, die schicke ich alle mal dahin und deine Bilder sind wirklich Appetit anregend :-)
Ja, ich bekomme auch schon wieder Hunger 😄
Oh, das sieht gut aus! Danke für den Tipp, ich werde sicher mal hingehen :)
Es lohnt sich ☺️
Nice !
☺️
Ganz tolle Bilder! Übrigens habt ihr einen wunderschönen Blog, es macht soo Spaß eure Beiträge zu lesen!
Oh vielen lieben Dank 😍 das freut uns ganz doll ☺️
guter Tipp. Muss ich nöchstes Mal in Berlin ausprobieren :)
Es lohnt sich ☺️
Wenn Du russische Küche magst, geh doch mal ins Samowar in Charlottengrad (gegenüber dem Schinkelschen Pavillon an der Schloßbrücke). Der Laden hält sich schon seit einigen Jahrzehnten, muß also irgendwas richtig machen.
Neben der russischen kann man dort aber auch gutbürgerliche deutsche Küche. Meine Berliner Leber jedenfalls war großartig. Leber kann man ja schnell verhunzen, das ist also nicht selbstverständlich…
Ach, das kenne ich sogar! Einmal war ich bis jetzt dort, aber das ist schon so lange her, ich kann mich nicht mehr erinnern, ob es mir geschmeckt hat. Muss ich wohl bald mal wieder hin :)
Liebe Nina, ich bin gerade in Berlin und war gestern Abend im Datscha! Ich kann nur sagen: ein Traum! Zum Reinlegen und nie wieder raus kommen :-). Die Wareniki – göttlich :-). Ganz lieben Dank für Deinen super Tipp! Herzlichste Grüße, Bettina
Oh das freut mich sehr, dass du es ausprobiert hast und es dir auch gefallen hat! Hab noch einen schönen Aufenthalt! ☺️
Oh, danke schön :-)! Kennst Du das “Let it be”? Da war ich gestern. Auch seeehr zu empfehlen :-). Hab einen schönen Tag :-)
Nein, kenne ich noch nicht, werde ich ausprobieren, danke!
Dein schöner Beitrag hat mein Interesse geweckt. Ich habe mich aufgemacht, die “Datscha” zu besuchen und wurde nicht enttäuscht. Wirklich nett und super Essen. danke für deinen Tipp.
Da freue ich mich sehr, dass es dir gefallen hat ☺️