Noch scheint Weihnachten fern zu sein, es deutet sich zwar schon seit Monaten in den Supermärkten an, aber das konnte ich bis jetzt gut ignorieren. Aber wie jedes Jahr rennt die Zeit schneller als die Beine es gerne würden, daher möchte ich euch heute ein tolles Fachgeschäft in Berlin-Kreuzberg vorstellen, in dem ihr sowohl ganz wundervolle Produkte zum Verschenken als auch für eure eigene Küche finden könnt. Ich war zu Besuch bei Sabine und Frank in der Ölmühle an der Havel, eine liebevoll geführte Manufaktur für Öle, Gewürze, Tees und Kräuter.
Ich bin ganz zufällig auf diesen kleinen, feinen Laden gestoßen, als ich durch die Bergmannstraße schlenderte und auf der Suche nach Geschenken war. Als ich noch in Kreuzberg wohnte, tat ich dies regelmäßig, aber seit ich im Wedding wohne, verschlägt es mich nur ein zwei Mal im Jahr zum Bummeln in diese schöne Straße. Das meine letzte Bummelei schon zu lange her war fiel mir sofort auf, als ich die mir bis dahin unbekannte Ölmühle an der Havel entdeckte, die gerade ihr einjähriges feierte. Fachgeschäfte für Backzubehör ziehen mich immer magisch an und schwupps war ich im Geschäft und inspizierte alle Regalfächer.
Nach einer kurzen Plauderei an der Kasse (natürlich konnte ich nicht ohne etwas zu kaufen das Geschäft verlassen) mit Frank entschied ich, ein zweites Mal mit Kamera und Notizbuch zu kommen, um euch auf meine Entdeckungstour mitzunehmen.
Zur Begrüßung durfte ich gleich etwas probieren und zwar ein leckeres Aprikosenkernamarettini. In ihrer Manufaktur verkaufen Sabine und Frank nämlich nicht nur besondere Öle und Gewürze sondern auch verschiedene Leckereien wie Brownies, Cookies und Pralinen. Schon beim Anblick fing mein Kuchenherz an schneller zu schlagen und ich war ganz glücklich, dass ich noch mehr probieren durfte.
Ich muss neidlos gestehen, es war der beste Brownie in meinem Leben. Ich wurde weder bezahlt noch bestochen, um diese Aussage zu machen. Dieser Brownie war unglaublich saftig und schokoladig, zum Reinlegen, den müsst ihr unbedingt probieren. Probieren solltet ihr natürlich auch die Cookies und Pralinen, die möchte ich hier nicht unter den Tisch kehren. Ein paar ihrer Rezepte teilt Sabine auf ihrer Homepage, jedoch leider, aber verständlicherweise, nicht alle. Zusätzlich teilt sie zum Glück eine ihrer Kreationen auf eine andere Art und Weise mit uns, nämlich als Backmischung. Diese kommt nicht nur in einer schönen Verpackung, sie ist auch glutenfrei.
Die Rezepte für diese Leckereien kreiert Sabine mit Produkten aus ihrer Manufaktur. Für die Cookies verwendet sie zum Beispiel Aprikosenkernmehl, für die Brownies Leinmehl, für die Praline Kokosmehl. Alle Mehlsorten werden in der eigenen Getreidemühle gemahlen und sind glutenfrei, da sie kein Klebeeiweiß beinhalten. Das muss auch bei der Verarbeitung dieser Mehle beachtet werden, es quillt stärker nach als Weizenmehl; Weizenmehl kann also nicht 1:1 durch zum Beispiel Walnussmehl ersetzt werden. Außerdem braucht es noch eine zusätzliche Bindung, zum Beispiel Eischnee.
Immer wenn es die Zeit zulässt, steht Sabine sonntags in der Küche und entwickelt neue Rezepte, die dann 2 bis 3x pro Woche frisch gebacken werden. Kürbiskernmehl nimmt Sabine zum Beispiel gerne für Quiches. Aber auch die Öle können zum Backen oder bei der Herstellung von Pralinen verwendet werden.
Die Auswahl ist riesig, eine Entscheidung zu fällen ist sehr schwer, da werden es schnell einmal zwei drei vier Entscheidungen. Bestechend sind die Öle nicht nur, weil es ein vielfältiges Angebot gibt, sondern auch, weil die Öle naturbelassen gefiltert, vegan und aus regionalem Anbau sind. Eine Hilfe bei der Auswahl kann der Öl-Workshop sein, der regelmäßig angeboten wird und grundlegendes Wissen vermittelt. Unter anderem wird die Ölmühle vorgestellt, die Herkunft der verwendeten Saaten, die Wirkung der Öle und natürlich darf verkostet werden.
Neben dem Öl-Workshop gibt es außerdem einen Curry-Workshop, in dem verschiedene Gewürze vorgestellt werden und man sein eigenes Curry mischen kann.
Alle Produkte, die in der Ölmühle an der Havel gekauft werden können, werden im eigenen Hause produziert oder nach eigenem Rezept in anderen Manufakturen. Dazu gehören, wie schon gesagt, Öl, Gewürze, Tees und Kräuter und seit kurzem auch Schokolade und Trinkschokolade.
Aber auch Essig und Pesto befinden sich in hübschen Flaschen und Gläsern unter der Produktauswahl.
Angetan haben es mir auch diese süßen Röhrchen mit Salz- und Gewürzmischungen, die wunderbare süße bzw. salzige Mitbringsel für Freunde und Familie sind.
Das Sortiment wird stetig erweitert und mein Gefühl sagt mir, dass noch viele weitere tolle Ideen für neue Produkte in Sabine und Frank schlummern und ich bin sehr gespannt, welche das sind. Seid ihr neugierig geworden und konntet ihr schon ein paar Geschenkinspirationen finden? Dann besucht unbedingt diese bezaubernde Manufaktur und nehmt genug Zeit zum Stöbern mit.
Kontakt:
Ölmühle an der Havel
Bergmannstrasse 104
10961 Kreuzberg
www.oelgenuss.de
Wir sind aber noch nicht am Ende! Das ist nicht nur mein erster Blogpost in unserer neuen Kategorie “Unterwegs in Berlin”, sondern auch das erste Gewinnspiel, das wir veranstalten. Wie aufregend! Zu gewinnen gibt es 300g Leinmehl und 300g Aprikosenmehl (Foto siehe oben). Und so kannst du mitmachen: Schreib uns bis zum 30.11.2015, was du Leckeres mit dem Lein- oder Aprikosenmehl backen würdest. Für ein zweites Los like unsere Facebookseite und kommentiere den dazugehörigen Facebookpost. Teilnahme für jeden ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland und gültiger E-Mail-Adresse. Der Gewinn wurde mir unentgeltlich von Ölmühle an der Havel zur Verfügung gestellt und kann nicht bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück, Nina!
Ein schöner Laden, in der Tat. Zum Glück wohne ich ganz in der Nähe.
Öle von guter Qualität sind mir ja besonders wichtig. ♡
Da hast du wirklich Glück :)
hallo ihr zwei. da ich eure rezepte ganz lecker finde, habe ich euch für den liebster award nominiert. ich hoffe ihr freut euch. hier gehts zu den fragen: http://jiledg.com/2015/11/12/liebster-award-ich-fuehle-mich-geehrt-herzlichen-dank/
Vielen lieben Dank 😍