{DIY Exkurs} Wandregale aufhübschen

Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es mal nichts Essbares von mir, sondern einen DIY-Post. Hat aber auch etwas mit einer Küche zu tun, nämlich mit meiner. Ich brauchte mehr Verstauraum für meinen ganzen Küchenkram, wollte aber nicht viel Geld dafür ausgeben. Schön sollte es natürlich trotzdem aussehen. Das ist immer der beste Start, es soll toll aussehen, aber darf nicht viel Geld kosten. Eine kleine Herausforderung also. Ihr müsst wissen, meine Küche ist nicht wirklich meine Küche, sondern die des Vermieters und er hat sich für knallrote Hochglanzküchenschränke mit hellem Holz entschieden. Bei ebay Kleinanzeigen bin ich auf ein kleines Hängeregal für fünf Euro gestoßen und konnte es sogar noch am selben Tag abholen. Leider passte das Holz vom Stil nicht in meine Küche und mir war klar, dass ich dieses Regal farblich irgendwie anpassen muss.

IMG_6012Zum Streichen oder Lackieren war ich zu faul, dann hätte ich es ja auch noch abschleifen müssen, also hatte ich mich geistig schon mal dazu entschieden das Regal mit Folie zu bekleben.
Der nächste Schritt war aber erst mal ein Besuch bei Ikea und ich habe es tatsächlich geschafft, nur Sachen zu kaufen, die ich tatsächlich brauche! Das erste Mal in meinem Leben! Aber ich muss zugeben, Ikea hat mich auch etwas verwirrt. Mitten in der Umbauphase stand irgendwie nichts dort, wo es sonst steht und ich musste ganz andere Wege gehen, um überhaupt irgendwo anzukommen. Wie kann Ikea nur. In meinem Einkaufswagen ist aber trotzdem etwas gelandet und zwar drei von den einfachsten Regalböden (Ekby Tryggve) in Nadelholz, sechs Konsolen (Ekby Valter) in schwarz und ein weißes Wandregal (Lack) (außerdem noch zwei neue Schneidebretter und ein Schuhlöffel, ja, die brauchte ich wirklich. Überlebensnotwendig.).
Jetzt war der Baumarkt dran. Ich liebe übrigens Baumärkte, da fühle ich mich irgendwie wohl. Die Schrauben für die Regalbretter waren schnell eingetütet, in der Klebefolienabteilung dauerte die Entscheidung länger. Nach vielem hin und her habe ich mich dann aber für eine Klebefolie mit Birken in schwarz weiß entschieden und für eine glänzende Klebefolie im gleichen Rotton wie meine Küchenschränke.
Und dann ging es ans Ausmessen, Kleben und Fluchen. Gar nicht so einfach wie ich dachte, vor allem erst recht nicht so schnell. Zwischendurch kamen auch Zweifel über die Folienwahl auf, aber schlussendlich bin ich ziemlich zufrieden und freue mich vor allem, dass ich mehr Stauraum habe.

IMG_6013

IMG_6014 IMG_6017

Tadaaa, jetzt muss es nur noch an die Wand! Davor hat es mich ziemlich gegruselt, weil hinter meiner Tapete kann alles sein – Altbau eben..

IMG_6024Und es befanden sich auch tolle Sachen hinter meiner Tapete, daher auch noch die Löcher in der Wand, die ich noch verspachteln muss. Ich hatte bis jetzt immer dieses Glück. Egal, was ich in dieser Wohnung an der Wand anbringen wollte, ich bin immer auf Widerstand gestoßen und konnte meine Regal nie auf der Höhe anbringen, die ich wollte. Aber nach einigen Anstrengungen und nachdem ich meinen Freund in den Wahnsinn getrieben hatte, weil die Wand nicht so wollte wie ich ist es geschafft und beide Regal hängen nun. Das Licht war nicht mehr so super zum Fotografieren, als alles fertig war, auf den ersten beiden Fotos des fertigen Regals wird der richtige Farbton wiedergegeben.

IMG_6025

Und da ich schon so im Kleben drin war, habe ich gleich weiterbeklebt und zwar die Unterseiten meiner anderen Regalböden.

IMG_6019 IMG_6020 IMG_6022

Jetzt hattet ihr einen kleinen Einblick in meinen Bastelwahn und meine Küche :)
Viele Grüße
Nina

5 Kommentare zu „{DIY Exkurs} Wandregale aufhübschen

Ich freue mich über deine Meinung:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.