Das heutige Rezept: Veganes zuckerfreies Bananenbrot. Zuckerfrei ist relativ, das wissen wir ja. Aber in diesem Bananenbrot gibt es keinen raffinierten Zucker, stattdessen süßen die Bananen und das Dattelsirup das Bananenbrot. Wenn du aber auf raffinierten Zucker stehst, hier findest du das ursprüngliche Rezept für mein veganes Bananenbrot. Damit mein Baby aber auch von dem Bananenbrot essen kann, habe ich mein Rezept babyfreundlich umgewandelt. Das heißt statt Rohrzucker verwende ich nun Dattelsirup und statt Schokolade habe ich einen Apfel genommen.
Aber ich meine, was heißt Baby, Kleinkind eigentlich schon eher. Es hat ihr aber auf jeden Fall geschmeckt, so viel kann ich sagen. Und uns auch. Wenn ein Kind bei dem Bananenbrot mitisst, achte darauf, dass du Ceylon-Zimt verwendest, der enthält weniger Kumarin als z.B. Cassia-Zimt. Kumarin ist ein natürlicher Aromastoff, aber in hoher Konzentration schädlich für Kinder.
Noch ein mal zurück zum Dattelsirup, den kann man entweder selber machen oder man findet ihn auch mittlerweile in jedem gut ausgestatteten Supermarkt. Achte aber darauf, dass er natürlich und nicht künstlich hergestellt wird. Hier findest du weitere Infos zu Dattelsirup. Jetzt aber zurück zum Rezept für mein veganes zuckerfreies Bananenbrot. Here you go.
Zutaten
Für eine Kastenform
5 sehr reife Bananen
1 Apfel
80 ml neutrales Öl
60 ml Dattelsirup
250 g Dinkelmehl
2 Tl Backpulver
1 Tl Zimt (Ceylon)
Zubereitung
- Vier Bananen schälen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerquetschen.
- Den Apfel reiben und hinzufügen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Dann zu den Bananen geben. Auch Öl, Dattelsirup und Zimt hinzufügen.
- Alles gut miteinander verrühren.
- Die Kastenform mit Öl fetten, dann den Teig gleichmäßig in der Form verteilen.
- Die fünfte Banane schälen, längs aufschneiden und auf den Teig legen.Im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/ Unterhitze für ca. 40 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen, kurz ruhen lassen, dann aus der Form stürzen
Für dieses Pinterest