Punschrolle ist jetzt nicht wirklich die direkte Übersetzung von Dammsugare. Nicht mal annähernd. Dammsugare heißt wortwörtlich übersetzt Staubsauger. Ja, richtig gelesen! Angeblich weil sie so aussehen, wie die schwedischen Staubsauger früher…so lange sie nicht so schmecken, ist alles gut! Meine schmecken definitiv nicht so, sondern super lecker, wenn man auf Marzipan steht jedenfalls. Gesehen habt ihr die Dammsugare vielleicht schon mal bei Ikea, dort gibt es sie in grün, was typisch für die Punschrollen ist, mir war das aber zu langweilig, daher sind meine bunt.’
Ich habe zum ersten Mal etwas mit Arrakaroma gemacht, kennst du das? Hast du das schon mal verwendet? Das würde ich super gerne wissen, damit ich weiß, was ich nun mit meinem ganzen Arrakaroma machen kann.
Zutaten:
215 g Kuchenreste
50 g Butter
1 ½ El Kakao
25 g 75% dunkle Schokolade
1 El Rum
½ Tl Arrakaroma (gibt es z.B. von Ostmann oder RUF)
1 Prise Salz
Ca. 300 g Marzipan
150 g Zartbitter Kuvertüre
Zubereitung:
1. Die Kuchenreste zerbröseln und mit der Butter in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Den Kakao dazugeben und verrühren.
2. Die dunkle Schokolade kleinhacken und über einem Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade mit dem Rum, dem Arrakaroma und dem Salz in die Schüssel geben und alles vermengen. Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
3. Aus dem Teig Rollen mit dem Durchmesser von ca. 3 cm formen. Diese in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. eine Stunde in den Tiefkühler stellen.
4. Das Marzipan dünn ausrollen, die Teigrolle auf die Marzipanplatte legen und mit dem Marzipan einrollen. Die Enden vorsichtig andrücken.
5. Die Rollen in gleichmäßig große Stücke (ca. 6 cm) schneiden.
6. Die Zartbitter Kuvertüre kleinhacken und über dem Wasserbad schmelzen. Die Enden der Dammsugare in die Schokolade tunken, dann trocknen lassen.
Punschige Grüße
Das muss ich unbedingt ausprobieren 😋😋😋
Perfekte Kuchenrestverwertung ☺️
Stimmt:-)
Die sehen wirklich toll aus liebe Nina, auch wenn Marzipan überhaupt nicht meins ist :-)
Meins auch nicht, aber psssst!
oh ja, ich hab lange nicht mehr einen solch leckeren staubsauger gegessen…
Genau so 😄
Ich kenn vom Bäcker “Granatsplitter” – das ist das hier beschriebene Innenleben auf einem Keksboden gesetzt und mit Schoggi überzogen. Sind ungefähr handgroße “Bergspitzen”. Also schon ziemlich groß. Daher find ich die Variante hier in Konfekt-Größe seeeehr ansprechend. Noch dazu mit legga Marzipankleidchen drumrum!
Einziges Problem… woher soll ich Kuchenreste auftreiben??? ;) Egal, vielen Dank fürs Rezept. Ich geh mal auf Krümeljagd… :)
Ja, das mit den Kuchenresten ist in der Tat nicht einfach 😄
Typisch schwedisch- süß und knallbunt :-) Danke für das Rezept ^^
Und nen verrückter Name 😄
Tolles Rezept!!!
Danke!
Oh mein Gott, mein absolutes Lieblingsdessert! Ich muss immer zuschlagen wenn wir bei IKEA sind – danke für diese Rezeptidee, die muss ich definitiv nachmachen! Suchtgefahr inkludiert;
Lass dir liebe Grüße da,
Catrin von http://www.cookingcatrin.at/
Und es ist viel einfacher, als ich zuerst gedacht hatte :) Danke für deinen Kommentar, Nina