Heute gibt´s was ganz feines: Rotweinkuchen! So richtig schokoladigen, klitschigen, saftigen, leckeren Rotweinkuchen. Ich könnte mich in Rotweinkuchen reinlegen und würde den auch am liebsten mit niemandem teilen, aber ich habe gar keine Wahl. Ich muss teilen. Immer möchte jemand was von meinem Kuchen. Das Leben ist so hart. Immer muss man teilen. Und dann auch immer die guten Sachen. Aaaaaber, geteilte Kalorien sind halbe Kalorien. Was nicht an meiner Hüfte ansetzt, schnappt sich eine andere Hüfte. Positive thinking und so. Und wenn du gleich die Zutaten liest, musst du dich eh festhalten. Wo nix drin is, kann och nix schmecken, ne.
Zutaten:
6 Eier
375 g Butter
375 g Zucker
375 g Mehl
190 ml Rotwein
1 1/2 Tl Zimt
4 Tl Kakao
300 g Schokostreusel
1 1/2 Tütchen Backpulver
1 Tütchen Vanillezucker
1 Prise Salz
300 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und mit dem Rotwein unter Rühren zur Eier-Butter-Zucker geben und gut verrühren.
- Die Schokostreusel dazugeben und gleichmäßig im Teig verteilen.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben.
- Den Kuchen im vorgeheiztem Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze für ca. 50 Minuten backen. Mit einem Stäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen und abkühlen.
- Die Zartbitterkuvertüre hacken, in eine Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen. Die Schokolade gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und trocknen lassen.
Na, hast du Lust auf ein Stückchen?
Liebe Grüße
Ich überlege schon länger, endlich einmal einen Rotweinkuchen zu machen, und dein Rezept animiert mich total dazu! Sag, schmeckt man den Rotwein tatsächlich heraus, da 190 ml ja doch nicht so viel sind?
Ich finde, dass man ihn ganz leicht herausschmeckt, aber er ist eher im Hintergrund :)
Danke dir, gut zu wissen!
Genau diesen klitschigen Kuchen liebe ich und werde damit mal in nächster Zeit ein paar Experimente machen. Vielleicht landet es sogar im Blog, wer weiß ;-)
Ooh Experimente, ich bin gespannt ☺️
Will ich auch haben, jetzt!^^
Sieht wirklich super lecker aus=)
Liebe Grüße Luna
Ich hätte gerade auch gerne noch mal ein Stückchen 😄
Lecker – hört sich wirklich gut an :)
Oh ja, wirklich lecker :)
Der Kuchen sieht so gut aus! :)
Dankeschön :)
Das ist ja eine super tolle Idee ☺ Toll!! LG Alissia http://www.cookingisloveblog.com/
Omas haben es halt drauf! :)
Der sieht ja so lecker aus!
Liebe Grüße
Julia
juliyskitchen.wordpress.com
Und wie der erst riecht :) Dankeschön!
MEIN Lieblingskuchen, weil es auch ein Uralt Rezept aus meiner Familie ist. Normalerweise kennt diesen Kuchen keiner wenn du sagst du hast nen Rotwein Kuchen gebacken;) cool, ich freue mich☺️
Du hast eine super Wahl mit deinem Lieblingskuchen getroffen ☺️
Ich esse sehr gern Eierlikörkuchen, aber von Rotweinkuchen hab ich ja noch nie gehört. Meine Mama würde den sicherlich total mögen!
Es lohnt sich auf jeden Fall, ihn mal auszuprobieren ☺️ dafür habe ich noch nie Eierlikörkuchen gegessen, sollte ich vielleicht auch mal testen
Ich nehme dir gerne ein Stückchen für meine Hüfte ab. Bitte, bitte, bitte…
:D
Rotweinkuchen geht wirklich immer und gerade hast du mir Lust gemacht, schon wieder zu backen. Aber ich kann doch nicht schon wieder…
Hihi so geht es mir auch immer “ich kann doch nicht schon wieder” 🙈
Jaja, ich will aber unbedingt. Aber nein…hm mein Freund bringt mir jetzt Schokolade mit. Die muss erstmal die Zeit bis zum nächsten Kuchen überbrücken.
Der beste Ersatz für Kuchen ist Schokolade 😄
Das Rezept klingt gut,
die Bilder machen Lust aufs Backen
der “Duft”, der sich da an meinem PC ausbreitet….. verlockt……
Den werd ich ausprobieren; ich mag Kuchen, die auch noch in zwei Tagen toll schmecken!
Oh ja, wie soll man sonst so einen großen Kuchen ganz alleine schaffen ;)