Ich gebe es zu, seit Jahren gucke ich so oft es geht das Perfekte Dinner. Eine Tradition, die meinem Alltag Stabilität gibt. Na gut, das ist eher eine schlechte Ausrede. Viel interessanter finde ich es, wie die „Gastgeber“ wohnen, leben, was sie arbeiten oder warum sie sich beim Perfekten Dinner anmelden, obwohl sie gar nicht kochen können. Noch lustiger wird es, wenn ich mir nebenbei die Kommentare aller Zuschauer auf Facebook durchlese, da wird vielleicht gelästert und getratscht. Das anonyme Internet macht es möglich. Aber zurück zum Thema: letzte Woche gab es bei einem Dinner Möhren-Cupcakes mit einer Limetten-Haube zum Nachtisch. Gedanklich bin ich einfach nicht mehr losgekommen von dieser Kreation, dass der einzige logische Ausweg war, diese kleinen, fruchtigen, klitschigen Dinger zu backen und zu essen. Außerdem das perfekte Mitbringsel für die gemeinschaftliche Erholung vom 1. Mai.
Im Internet habe ich mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht. Im Rezeptekasten der Erdbeerlounge bin ich auf das Rezept für Carrot Cupcakes von Daniela von Danielas Foodblog gestoßen und habe es gleich mal ausprobiert. Daniela hat ein ähnliches Rezept für das Frosting genommen wie ich, ich habe aber mein Standardfrosting benutzt. Dieses ist von den Zutaten gleich, aber von den Verhältnissen unterschiedlich. Mein Frosting eignet sich besser, wenn man mit der Spritztülle dekorieren möchte.
Zutaten für 12 Stück:
Teig:
4 Eier
140 g brauner Zucker
4 Esslöffel heißes Wasser (ich habe warmes Wasser gesprudelt, um mehr Luft in den Teig zu bekommen)
100 g Mandeln
150 g Dinkelmehl
1 Teelöffel Backpulver
200 g geraspelte Möhren (ich habe drei mittelgroße Möhren gebraucht, um auf 200g zu kommen)
Frosting:
200 g Frischkäse
240 g Puderzucker
200 g weiche Butter
Saft einer Limette
Zuerst die Möhren schälen und klein hobeln. Danach für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. (Ich schlage aus Faulheit immer zuerst das Eiweiß auf, damit ich die Rührhaken nicht abwaschen muss. Jeder hat seine kleinen Eigenheiten beim Backen.) Nun das Eigelb aufschlagen, den braunen Zucker und das Wasser unterrühren und weiter schaumig schlagen, je schaumiger desto besser. Dann Mehl, Backpulver und Mandel miteinander vermischen und unter die Eimasse rühren. Das steife Eiweiß vorsichtig unterheben, bis ihr eine zähflüssige Masse habt, dann die geraspelten Möhren unterheben.
Den Teig in die Muffinform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad für circa 25 Minuten backen lassen. Danach die Cupcakes abkühlen lassen. Für das Frosting, die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker aufschlagen, dann den Saft der Limette hinzugeben und vermixen. Den Frischkäse kurz in einer anderen Schüssel aufschlagen, dann zu der Buttermasse geben und alles glatt mixen. Es ist wichtig, dass der Puderzucker gesiebt ist, ansonsten bekommt ihr kleine Klümpchen und dasselbe geschieht, wenn die Butter nicht weich genug ist. Also rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Jedoch solltet ihr das Frosting am Besten in einer Metallschüssel mixen, die vorher kurz im Kühlschrank stand. Hilfreich ist es auch, wenn ihr die Rührhaken kurz zu der Schüssel in den Kühlschrank legt. Das Frosting wird von der Konsistenz umso schöner, je länger es geschlagen wird, wird das Frosting jedoch zu warm, zerläuft es und kann nicht mehr schön auf dem Cupcake angerichtet werden. Ein schmaler Grat, auf dem wir hier arbeiten. Wie aufregend. Wichtig ist auch, dass ihr nicht die pure Butter mit dem Frischkäse mixt, sonst verflüssigt sich die Masse.
Für das Anrichten des Frostings könnt ihr Spritztüllen verwenden, ich habe dieses Mal eine runde Lochtülle genommen, ein kleines Türmchen geformt und noch eine Walnuss als Deko hinzugefügt.
Lasst es euch schmecken,
Nina
herrlich, wie lecker das klingt
Und wie lecker es erst schmeckt ☺️
Dieses Rezept habe ich am Wochenende nachgebacken! Und definitiv nicht zum letzten Mal! Super lecker und schön saftig. Ich habe die Limette im Frosting vergessen, aber es war trotzdem sehr gut. die Idee mit den Walnüssen habe ich auch übernommen.
Das freut mich sehr, danke für dein Feedback! :)